© Arturo Rivas Abnehmen und zu jener Seite werfen, an der die Plane eingekedert ist. Dann einmal ums Haus und auskedern.
© Arturo Rivas Die teleskopische Klappleiter liegt oben und wird von einem Riemen gehalten. Lösen, ausziehen, dann als Hebelarm nutzen. Durchdacht!
© Arturo Rivas Im Grunde genommen reicht das schon zum Schlafen. In etwa zehn Minuten ist das Zelt bereit.
© Arturo Rivas Flexible Stangen aus Federstahl halten die Aussteller über den Fenstern. Eine fummelige Angelegenheit.
© Arturo Rivas Einfach mal frische Luft schnuppern. Ein Dachzelt ist eine komfortable und dennoch äußerst naturnahe und minimalistische Art des Campings.
© Arturo Rivas Das Dachzelt Tepui Autana von Thule kommt serienmäßig mit einem Vorzelt, das die Leiter umhüllt und bis zum Boden reicht. Ideal, um Schuhe und Rucksäcke trocken, aber nicht im Zelt zu lagern. Und es sorgt für mehr Privatsphäre.
© Arturo Rivas Wie schon beim Aufklappen muss man auch beim Zusammenklappen die Leiter als Hebel benutzen. Leider hinterlässt sie dabei Spuren auf dem Unterboden.