Einbau: Schritt 1: Die richtige Position finden. Damit man
später nicht an der Regelanlage hängen bleibt, sollte diese
möglichst weit oben im Gaskasten angebracht werden.
Schritt 2: Leitung anpassen. Wenn man die alte Position des
Reglers nicht übernimmt, ist eine Verlängerung der Gasleitung
nötig. Der Techniker biegt dafür ein Stahlrohr zurecht.
Die neue Leitung wird über eine Schraubverbindung mit dem
Gasdruckregler verbunden. Dann werden die beiden
Fixierungsschrauben nochmal entfernt und anschließend der Regler
fest mit der Wand des Gaskastens verschraubt.
Schritt 3: Gasfilter und Schläuche anbringen. Um die Garantie
für die Anlage in vollem Umfang zu erhalten, müssen bei Truma
Gasfilter verwendet werden. Die Filter werden direkt an die beiden
Anschlüsse am Gasregler geschraubt.
Dann folgen die Hochdruckschläuche. Alle Schraubverbindungen
können mit dem im Lieferumfang der Duocontrol enthaltenen
Spezialschlüssel festgezogen werden.
Schritt 4: Flaschen anschließen. Die Schläuche an die beiden
vollen Behälter schrauben und mit dem Spezialschlüssel festziehen.
Dann die Ventile auf den Flaschen öffnen und die
Schlauchsicherungen fünf Sekunden lang drücken. Nun sollte die
Anzeige auf dem Gasdruckregler grün werden.
Schritt 5: Crashsensor aktivieren. Um die Gaszufuhr freizugeben,
muss der kleine gelbe Stift des Sensors in die Abdeckung gedrückt
und nach rechts gedreht werden. Das Spezialwerkzeug besitzt dafür
einen kleinen Aufsatz.
Schritt 6: Dichtigkeitsprüfung und Eintragung ins Prüfbuch.
Anschließend muss noch die notwendige Dichtigkeitsprüfung von einem
zertifizierten Prüfer durchgeführt werden.
Mit einem Spezialgerät wird das System unter Druck gesetzt. Wird
dieser vorschriftsgemäß gehalten, kann die Anlage ins Prüfbuch
eingetragen und in Betrieb genommen werden.
Schritt 7: Aufkleber anbringen. Er zeigt groß den Betriebsdruck
an (30 Millibar) und außerdem, dass die Anlage auch während der
Fahrt betrieben werden darf.