© Andreas Becker Das Caramatic Drive Two von GOK enthält für rund 300 Euro den Zweiflaschenregler, Gasfilter sowie Hochdruckschläuche mit Bruchsicherung.
© Andreas Becker Zunächst wird der alte Einfachregler von der Gasleitung abgeschraubt. Beide Teile müssen nach zehn Jahren ohnehin getauscht werden.
© Andreas Becker Für bessere Gleitfähigkeit gibt der Spezialist etwas Öl auf Gewinde und Anschlussleitung.
© Andreas Becker Schneidringverschraubung für die Rohrleitung mit der Überwurfmutter am Regler fixieren.
© Andreas Becker Probehalber die Platzverhältnisse checken, Einbauposition des Gasreglers bestimmen, markieren. Montageanleitung unbedingt beachten.
© Andreas Becker Montagewinkel an Gasfilter und Gasregler anbringen. Ob die Winkel nach oben oder unten zeigen, ist Platz- und Geschmackssache.
© Andreas Becker Gasregler und -filter werden vor dem Einbau in den Gaskasten mit dem mitgelieferten Spezialwerkzeug zusammengeschraubt.
© Andreas Becker Die Einheit wird am Stück im Gaskasten montiert. Vorher die Wandstärken das Gaskastens prüfen. Die Schrauben sollten nicht durchschauen.
© Andreas Becker Caramatic Drive Two und Gasleitung werden miteinander verbunden. Die Schneidringverschraubung dichtet selbstständig.
© Andreas Becker Hochdruckschläuche an den Gasfiltern und den -flaschen anschließen (Achtung, Linksgewinde). Der Schlauch sollte deutliches Gefälle haben.
© Andreas Becker Auch sämtliche Verbindungen werden auf Dichtheit überprüft. Das Lecksuchspray hilft dabei, mögliche Leckagen zu erkennen.
© Andreas Becker Es folgt die Gasprüfung: Den Prüfdruck von 150 mbar (Betriebsdruck 30 mbar) muss die Anlage fünf Minuten ohne Druckabfall halten.
© Andreas Becker Um die Luft aus den Leitungen zu bekommen, die Gaszufuhr am Herd eine Weile öffnen. Erste Brennprobe – die Flamme sollte blau sein.
© Andreas Becker Gas ist alle, ausgerechnet jetzt. Es ist nass, kalt und der Gaskasten in der Garage ist von allerhand Gepäck blockiert.