© Stefan Baldauf Der kurze Abstand zwischen Radhaus und Tür spricht für ein Modell auf Frontantriebsplattform.
© Stefan Baldauf Angetrieben wird er von aufgeladenen Vierzylinder-Motoren (Diesel und Benziner), die über Hubräume von 1,4- bis 2,0-Liter verfügen.
© Stefan Baldauf Den Anfang macht ein 1,5-Liter im GLB 180d als Basismotor sowie der Zweiliter-Diesel im GLB 200d mit 150 PS.
© Stefan Baldauf Bei den Benziner geht’s los mit dem 160 PS starken Vierzylinder von Renault im GLB 200, eine schwächere Version als GLB 140 folgt mit 136 PS.
© Stefan Baldauf Der A 220e als Plugin-Hybrid mit 13,7 kWh-Batterie und rund 70 Kilometer Reichweite wird es ebenfalls noch geben.
© Stefan Baldauf Analog zur A-Klasse dürfte der GLB dann auch noch als Power-Version AMG GLB35 mit rund 300 PS aus einem Zweiliter-Benziner kommen, ...
© Stefan Baldauf ... die Top-Range komplettiert dann der Mercedes-AMG GLB 45 mit 408 PS sowie Doppelkupplungsgetriebe.
© Stefan Baldauf Klar dürfte auch sein, dass Mercedes auch im rustikalen GLB ebenfalls das spektakuläre neue Widescreen-Cockpit mit den freistehenden Bildschirmen verbaut.