Besonders am neuen Frankia M-Line T 7 GD Neo ist die breite
Heckklappe. Sie ergänzt die seitliche Klappe, wenn es darum geht,
großes Gepäck in die 1,20 Meter hohe Garage zu bugsieren.
Der Neo hat die gleiche moderne Ausstrahlung wie der Campingbus
Yucon. Statt Holzdekor – wie es bei Frankia seit beinahe 60 Jahren
Standard ist – wechseln sich hier mattweiße und graue Flächen
ab.
Im Heck gibt es zwei Längsbetten mit einer
7-Zonen-Kaltschaum-Matratze. Anstelle von Lattenrost oder
Tellerfedern nutzt Frankia bei dem neuen Modell Abstandsgewirke zur
Gewichtsreduzierung.
Der Neo kommt konsequent ohne Holzdekor aus. Helle Möbel machen
den Raum optisch größer. Hilfreich sind dabei auch der Verzicht auf
einen raumhohen Kühlschrank sowie der stufenlos durchgehende
Boden.