Volvo Trucks hat seine aktuellen schweren Lkw gemäß Euro 6 vorgestellt, die mit Flüssigerdgas oder Biogas betrieben werden.
Volvo Trucks hat seine aktuellen schweren Lkw gemäß Euro 6 vorgestellt, die mit Flüssigerdgas oder Biogas betrieben werden.
Die neuen schweren Lkw bieten dieselbe Leistung, dieselben Fahreigenschaften und denselben Kraftstoffverbrauch wie dieselbetriebene Modelle von Volvo.
Gleichzeitig liegt der CO2-Ausstoß der neuen Lkw um kraftstoffabhängig 20 bis 100 Prozent unter dem eines Dieselfahrzeugs.
Zu haben sind verschiedene Gastanks: mit 115 kg (275 l), 155 kg (375 l) oder 205 kg (495 l) LNG für bis zu 1000 km Reichweite
Anstelle eines Ottomotors, der normalerweise bei gasbetriebenen Fahrzeugen genutzt wird, setzen der Volvo FH LNG und der Volvo FM LNG auf einen Gasmotor nach dem Dieselprinzip.
Das Gas wird bei einem Druck von 4–10 bar und einer Temperatur von –140 bis –125 °C gelagert. Der Tankvorgang dauert ungefähr ebenso lange wie beim klassischen Diesel.
Die maximale reichweite mit dem größten Tank beträgt rund 1.000 km. Die Abgasnachbehandlung erfolgt mit SCR und Partikelfilter.
Die Modelle Volvo FM LNG und Volvo FH LNG können im Frühjahr 2018 bestellt werden.