Gutes Raumangebot, simple Technik und Hinterradantrieb. Der
Sierra ist ein robustes Winterauto, dem nur der Rost Probleme
beschert. Preise ab unter 1.000€
Nicht nur das Design überzeugt, sondern auch in Sachen Technik
hat der Alfa was zu bieten. DOHC-Motoren und ein gelungenes
Fahrwerk machen ihn zum zuverlässigen Winter-Youngtimer ab
850€.
Äußerst solide kommt der Mercedes 190 E daher. Der pflegeleichte
Sindelfinger ist reparaturfreundlich konstruiert und überzeugt
durch genügsame Motoren.
Vor allem den 2.0 mit 122 PS möchten wir Ihnen ans Herz legen.
Mit dem aufwendigen Fahrwerk macht der Daimler in jeder Lage eine
gute Figur und ist somit gut für den Wintereinsatz gerüstet. Preis
ab 2.500€.
Ein Ami für den Winter. Der Jeep Cherokee glänzt durch sein
relativ geringes Gewicht und den robusten Allradantrieb. So macht
er auch nicht vor Bergen halt.
Der MG F entpuppt sich als kleiner Spaßtipp. Mittelmotor, 122 PS
und ein Fahrwerk was sowohl Komfort, als auch Sportlichkeit
beherrscht. Wer kann da schon nein sagen.
Den BMW E36 gibt es bereits ab 1.600€. Für den Winter-3er
sprechen vor allem sein agiles Fahrwerk, der sportliche Komfort und
tolle Motoren. Auch in Sachen Rost ist beim E36 gut vorgesorgt.
Sein Vorgänger E30 ist bereits ein Klassiker, der E36 will erst
noch entdeckt werden. Perfekt für den Einsatz an kalten Tagen ist
der 1,8-Liter-Vierzylinder der gut durchzieht und sehr effizient
fährt.