Allgäu: Nagelfluhkette. Für Wanderfans gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen, wie zum Beispiel eine Gratwanderung mit Drahtseilakten (nur zum Festhalten) zwischendurch.
Fichtelsee: Als Belohnung wartet nach der Wanderung ein Sprung in den Fichtelsee, wenn das Wetter mitmacht. Er liegt in unmittelbarer Nähe zum Campingplatz.
Luxemburg: Im Müllerthal. Campingplatz La Pine&;de: Bestens ausgebaute Fahrradwege, eine mittelschwere Mountainbikeroute und ein optimal ausgeschildertes Wanderwegenetz starten direkt am Platz.
Nationalpark Berchtesgaden: Als einziges deutsches Schutzgebiet in den Alpen bietet der Nationalpark Berchtesgaden das ganze Jahr über eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten.
Nationalpark Berchtesgaden: Ein besonders beliebter Campingplatz am Nationalpark Berchtesgaden ist der Campingplatz Allweglehen. Der ganzjährig geöffnete Platz hat für Gäste mit einem Wellness-Zentrum und eigenen Touren einiges zu bieten.
Sachsen-Anhalt: Roßtrappe. Ein Granitfels als einzigartiges Wanderziel? Die Roßtrappe im Harz ist das auf jeden Fall. Knapp 400 Meter über dem Bodetal thront der einzigartige Fels.
Sachsen-Anhalt: Roßtrappe. Zentral im Harz ist das Kloster Camping Thale gelegen, das von Mitte März bis Anfang November für Camper 100 Stellplätze bereithält.
Baden-Württemberg: Donautal. Atemberaubend schön ist das Durchbruchtal der Donau in Baden-Württemberg, das auch unter dem Namen Naturpark Obere Donau bekannt ist. Die imposante Donau trifft hier auf spannende Felslandschaften.
Baden-Württemberg: Donautal. Als familiärer Campingplatz mit 50 Parzellen präsentiert sich der Campinggarten Leibertingen im gleichnamigen Ort. Die mit Liebe gepflegte Anlage hat von Ende März bis Ende Oktober geöffnet und legt großen Wert auf eine Wohlfühlatmosphäre.
Hessen: Nationalpark Kellerwald-Edersee. Eine einzigartige Kombination aus Wald und Wasser erleben Camper im Nationalpark Kellerwald-Edersee in Hessen. Seit 2011 gilt der Wald als UNESCO-Weltnaturerbestätte Buchenurwälder und lockt jedes Jahr zahlreiche Aktivurlauber an.
Hessen: Nationalpark Kellerwald-Edersee. Ein Campingplatz mit einmaligem Blick auf den Edersee ist der Campingplatz Bettenhagen außerhalb von Waldeck. Mit der direkten Lage am See und den terrassenförmig angelegten Plätzen ist der Campingplatz ein Traum für Camper.
Nordrhein-Westfalen: Teutoburger Wald. Der Teutoburger Wald ist wohl den meisten als Schauplatz der Varus-Schlacht ein Begriff. Doch der Wald in Ostwestfalen-Lippe hat noch viel mehr zu bieten: Die Externsteine als Sandsteinformation sind ein wahrer Besuchermagnet.
Thüringen: Nationalpark Hainich. Ein Nationalpark der Superlative ist der Hainich, der als größtes zusammenhängendes Laubwaldgebiet Deutschlands einem Urwald gleicht. Im Nationalpark selbst gibt es 20 Rundwanderwege, die verschiedene Themenschwerpunkte besitzen.
Thüringen: Nationalpark Hainich. Direkt am Nationalpark ist der Campingplatz am Tor zum Hainich in Weberstedt zu finden. Der Campingplatz liegt nur 500 Meter vom Feensteig und 3 Kilometer vom Baumkronenpfad entfernt und stellt somit einen idealen Ausgangspunkt dar.
Mecklenburg-Vorpommern: Nationalpark Jasmund. Kreidefelsen, Buchenwälder und die Ostsee prägen den Nationalpark Jasmund, den kleinsten Nationalpark Deutschlands. Auf der schönen Insel Sylt gelegen, zieht der Nationalpark Jahr für Jahr tausende Besucher in seinen Bann.
Mecklenburg-Vorpommern: Nationalpark Jasmund. Inmitten des Naturschutzgebietes des Kleinen Jasmunder Bodden liegt das Ostseebad Binz mit dem Campingplatz Rügen. Der Campingplatz hat von Anfang März bis Ende Oktober geöffnet.
Rheinland-Pfalz: Hängeseilbrücke Geierlay. Einige Kilometer von der Hängeseilbrücke Geierlay entfernt liegt das Mosel Camping Cochem in der gleichnamigen Stadt. Der Campingplatz zeichnet sich durch seine Lage direkt an der Mosel und unterhalb der Weinberge aus.
Sachsen-Anhalt: Biosphärengebiet Mittlere Elbe. Zwischen Wittenberg und Seehausen liegt ein Gebiet, das mit verwunschenen Auenlandschaften, Biberburgen und Naturbelassenheit lockt: Das Biosphärengebiet Mittlere Elbe.
Sachsen-Anhalt: Biosphärengebiet Mittlere Elbe. Außerhalb von Coswig ist der Campingplatz Olympiasee in einem Wald gelegen. Der Campingplatz verfügt insgesamt über 50 Parzellen, die das ganze Jahr über genutzt werden können.
Rheinland-Pfalz: Pfälzerwald. Eine eindrucksvolle Naturkulisse trifft auf eine spannende Vergangenheit: Der Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands.
Rheinland-Pfalz: Pfälzerwald. Ein Campingplatz nur für Erwachsene im Pfälzerwald ist der Campingplatz Neudahner Weiher in Dahn. Der ganzjährig geöffnete Platz ist in zwei Bereiche eingeteilt: In einen Bereich für Camper mit Hund und in einen Bereich für Camper ohne Vierbeiner.