
Hyundai i30 Steilheck un Kombi bekommen zum Modelljahr 2019 die Front des i30 Fastback
Hyundai i30 Steilheck un Kombi bekommen zum Modelljahr 2019 die Front des i30 Fastback
Den i30 Fastback wiederum gibt es ab Ende 2018 auch als N-Line.
Der sportliche Look orientiert sich am i30N.
Zum N-Line-Paket gehört auch eine sportlichere Fahrwerksabstimmung.
Mit dem Start beim Fastback ist auch der 120 PS starke Einliter-Dreizylinder als N-Line erhältlich. Bisher gab es das N-Paket ausschließlich für den 140-PS-Vierzylinder.
Markant: dreieckige Nebelschlussleuchte im Heckdiffusor.
Die Tagfahrlichter sind horizontal angeordnet, die Räder je nach Motorisierung 17 oder 18 Zoll groß.
Nach dem Erfolg des Hyundai i30 N bringen die Koreaner den Look des Sportmodells als N-Line-Paket auch für alle anderen i30-Steilheckmodelle an den Start.
Die neue N-Line von Hyundai für die i30-Fünftürer übernimmt die optischen Gene des Hochleistungsfahrzeugs i30 N.
Zusätzlich zu den sportlichen Designelementen wurden dafür Fahrwerksanpassungen vorgenommen.
Zu erkennen sind die N-Line Modelle an einem Dynamikpaket, das vom Hyundai i30 N stammt.
Zum Paketpalet gehören auch 18 Zoll große Leichtmetallfelgen.
An den vorderen Kotflügeln verraten N-Line Embleme die dynamischen i30 Modelle.
Den Innenraum werten N-Line-Sportsitze auf.
Dazu gibt es ein Sportlenkrad und Sportpedale.
Natürlich gibt es auch einen N-Line-Schaltknauf.
Zwei Motoren stehen zur Wahl, die Preise starten ab 24.550 Euro.