Der Fahrer kann sich nach geladene Auto über eine
Smartphone-App, mit der er zuvor auch den Park- und Ladevorgang
aktiviert hat, zu seinem Standort rufen. Der Fußmarsch durch das
Parkhaus entfällt ebenso wie zuvor die Suche nach einem
Stellplatz.
Auch der Volkswagen-Konzern erprobt seit 2018 das automatisierte
Parken mit der Möglichkeit des Stromladens, zudem sollen auch
Paketdienste das Auto als Zustelladresse nutzen. Der Versuch findet
am Hamburger Flughafen statt.