Für sport auto-Redakteur Jochen Übler war die Corvette ZR1 eine
absolute Höllenmaschine. "Das Biest mit 647-Kompressor-PS und
1.518-Kohlefaser-Kilogramm schiebt an, dass einem wirklich Angst
und Bange wird."
"Weil das attraktive Ding das Zeug hat, eine ernste Rolle in der
Sportwagenwelt zu spielen," hat sport auto-Redakteur Jochen Übler
seine Fahrt mit dem Artega GT nicht vergessen. Der Artega GT ist
beileibe nicht nur die Erfüllung eines Kindertraums eines reichen
Autoenthusiasten, sondern wird auch in Zukunft noch eine Rolle
spielen...
Zu den negativen Erlebnissen zählt der Opel Astra OPC beim
24h-Rennen. sport auto-Redakteur Marcus Schurig nannte es "das
Rennauto, das nie ein Rennen fuhr." Denn mit diesem sollte er das
24h-Rennen auf dem Nürburgring 2009 bestreiten, allerdings wurde es
im letzten Zeittraining am Freitagabend zerstört.
Die Aufholjagd des Jahres war in den Augen von
Motorsport-Redakteur Marcus Schurig der Sieg von Allan McNish beim
Petit-Le-Mans-Rennen in Road Atlanta. Er siegte mit knapp drei
Sekunden vor einem Peugeot 908. Doch die eigentliche Story hinter
dem Sieg ging laut Schurig so: "der Schotte McNish schmiss den Audi
R10 TDI auf dem Weg in die Startaufstellung wegen kalter Reifen in
die Leitplanken. Nach der Reparatur hatte McNish zwei volle Runden
Rückstand. Zehn Stunden später holte er den Sieg!"
Ein weiterer Motorshport-Höhepunkt für Marcus Schurig war der
Audi-Sieg beim 24h-Rennen in Le Mans â fraglos der Sieg des
Jahres für den sport auto-Redakteur, "weil der Peugeot 908 das
superdominante Auto des Jahres 2008 war und Le Mans hätte mühelos
gewinnen müssen. Netto war der Peugeot fünf bis sechs Sekunden pro
Runde schneller als der Audi R10 TDI. Doch die Audianer hielten den
Rückstand in den ersten zwölf Rennstunden unter einer Runde. Dann
kam der große Regen, Audi spielte seine ganze Erfahrung aus sieben
Le-Mans-Siegen aus â und übertölpete die Franzosen. Chapeau!"
Als krönenden Abschluss gab es zum Jahresende noch eine Fahrt im
Nissan GT-R. Auf den ersten Blick fast schon der technische
Overkill und mit gut 1.700 Kilogramm eigentlich übergewichtig, aber
dann doch fahrdynamisch der absolute Hit. Der Nissan GT-R hat
Jochen Übler echt überzeugt. Und als Nebeneffekt der Geschichte
sprang noch eine Art Weihnachtsgeschenk heraus: Zwei Runden auf der
tief veschneiten Nordschleife und Rundenzeiten in Hockenheim.