
Sehr bequeme Sitzgruppe, insbesondere mit optionaler Lederpolsterung. Zwei große Dachfenster schenken viel Licht und Weite.
Sehr bequeme Sitzgruppe, insbesondere mit optionaler Lederpolsterung. Zwei große Dachfenster schenken viel Licht und Weite.
Typischer TI-Grundriss mit Einzelbetten, der nichts Wesentliches vermissen lässt. Selbst für Normalgroße sind die Betten allerdings kurz.
Solide Küche im Hymer: große Schubladen, 150-Liter-Kühlschrank, klappbare Arbeitsplattenerweiterung.
Gute Lösung für kompakte Modelle: Bad mit Banktoilette und schwenkbarer Waschtischwand, die eine passable Duschmöglichkeit entstehen lässt.
Zwei Treppenstufen führen bequem hinauf zu den Einzelbetten, die aber ziemlich kurz ausfallen.
Zusatzpolster, Brett und Leiter lassen eine große Liegewiese entstehen.
Serie beim Sondermodell von Hymer: die punktelastische Unterfederung.
T-Haube im Hymer: mit Leselampen und USB-Buchsen, aber keine Schrankfächer.
Sehr großer Kleiderschrank unter dem rechten Einzelbett.
Rundum gut ausgestattete Garage.
Sogar mit Werkzeugset in der Garage beim Sondermodell.
Der Hymer ML-T 570 Crossver ist 6,89 Meter lang.
Die 5-kg-Flaschen lassen noch Platz für eine zweite Kassette.
Batteriebank, Ladegeräte und Wechselrichter in Außenfächern.
Für Geländeeinsätze ist ein Ersatzrad kein unnötiger Ballast – am Heck verbraucht es keinen Platz in der Garage.
Fußballspielen bei Nacht in der Wüste – auf dem Dach des Hymer stehen LED-Fluter bereit.
Zusatzfederblatt (rot) mit Wirkung: Der Hymer liegt etwas stabiler auf der Straße.
Die belederten Cockpitsessel sind relativ breit und komfortabel.
Ganz unauffällig im Hymer: die Heizungskanäle an den Fahrersitzkonsolen.
Für das mit Ausstattung vollgepackte Crossover-Sondermodell gibt es nur wenige zusätzliche Extras – etwa 32“-TV und Sat-Antenne.