© Thomas Kujat Der Famiilenbetrieb Weingut Graf von Weyher wird in der dritten Generation von Otmar Graf und seinen zwei Söhnen geführt.
© Madlen Krippendorf, Landvergnügen Mit Landvergnügen können Sie besonders schöne Erlebnisse bei Bauernhöfen, Erzeugenden und auf Weingütern erleben. Hier der Inselhof.
© Madlen Krippendorf, Landvergnügen Entspannen in der Natur, solche Möglichkeiten will Landvergnügen eröffnen. Hier auf dem Inselhof.
© Madlen Krippendorf, Landvergnügen In aller Regel können die vor Ort erzeugten Produkte direkt und günstig erworben werden. Die GastgeberInnen freuen sich, wen die Gäste bei Ihnen einkaufen. Hier der Hofladen auf dem Archehof Bense.
© Madlen Krippendorf, Landvergnügen Bei Bolds-Schnapsideen campen Reisende im Grünen. Der Hof liegt im Süden es Biosphärenreservats Rhön.
© Madlen Krippendorf, Landvergnügen Nicht nur Alkoholisches gibt es auf dem Hof, bei Bolds-Schnapsideen werden auch alle FRgaen zu Wildkräutern beantwortet.
© Madlen Krippendorf, Landvergnügen In der Braumanufaktur Hertl, der kleinsten Brauerei Frankens gibt es Landvergnügen-Plätze und na klar, Bier.
© Madlen Krippendorf, Landvergnügen Am Kaiserstuhl gibt es Wiesenplätze auf dem Weingut Lena Flubacher.
© Madlen Krippendorf, Landvergnügen In der Erntesaison erleben BesucherInnen auf Weingut Lena Flubacher mit, wie viel Arbeit bei der Weinlese ansteht.
© Madlen Krippendorf Unbedingt probieren: Bio-Biermix mit Kirsche, Kirschwein oder Kirschwein mit Sekt als Witzenhäuser „Kir“.
© Madlen Krippendorf 35 Sorten: Armin Kindervatter erntet auf seiner Kirschplantage von Juni bis August.
© Madlen Krippendorf Saftig und von bester Qualität: Seit dem 14. Jahrhundert werden im Werratal Kirschen angebaut.