
Toyota und auch die Nobeltochter Lexus setzen auf autonomes Fahren. Ab 2020 soll es erste Serienanwendungen geben.
Toyota und auch die Nobeltochter Lexus setzen auf autonomes Fahren. Ab 2020 soll es erste Serienanwendungen geben.
Mit dem LS Concept+ gibt Lexus auf der Tokyo Motor Show nun einen Ausblick auf diese Technologien – sowie auf eine mögliche stilistische Weiterentwicklung der Lexus L-finesse Design-Philosophie.
Kennzeichen des Konzeptfahrzeugs sind der markante Kühlergrill mit großer Luftklappe für optimierte Kühlung und Aerodynamik, Scheinwerfer und elektronische Außenspiegel.
Am Heck setzt die Studie nicht auf die üblichen LED-Leuchten, sondern auf Rückleuchten mit Lasertechnik.
Ab 2020 wird im Rahmen des Konzepts „Highway Teammate“ (Autobahngefährte) autonomes Fahren Einzug in die Serie halten, ermöglicht durch die Fahrtechnologien des Lexus LS+ Concept.
Zum Funktionsumfang zählen unter anderem Assistenz beim Spurwechsel sowie das Halten der Fahrspur und das Einhalten eines bestimmten Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug.