
Vom Bentayga legt Mansory die neue Bleurion Edition auf. Die Rädergröße steigert der Tuner auf 24 Zoll, die Leistung des Biturbo-W12 auf 750 PS und 1.080 Nm.
Vom Bentayga legt Mansory die neue Bleurion Edition auf. Die Rädergröße steigert der Tuner auf 24 Zoll, die Leistung des Biturbo-W12 auf 750 PS und 1.080 Nm.
Für den Breitbau-Bentayga backt Mansory eigene Carbonteile.
Den Innenraum beledert Mansory großzügig in blau und weiß.
Weltpremiere für ein Golfkart: Mansory verkauft als exklusiver Vertriebspartner das Garia Golf Car.
Das Garia Golf Car soll 70 km/h schnell fahren und darf auch auf die Straße. Es ist wahrscheinlich das kleinste Fahrzeug im Programm des Luxustuners.
Den Aston Martin DB11 veredelt Manory zum Cyrus.
Der Lack schimmert grün, die Leistung steigt auf 700 PS, die Höchstgeschwindigkeit auf 330 km/h.
Innen sorgt eine Kombination aus abgestepptem, weißem Leder und grünen Akzenten für eine frische Optik.
Karoserieteile aus Sichtcarbon sind die Spezialität des Tuners aus dem Fichtelgebirge.
In Genf steht der von Mansory getunte McLaren 720S als First Edition.
Den McLaren-Innenraum tapeziert Manory mit farblich abgestimmten Ledersorten und Carbon-Zierteilen.
Den Porsche Panamera Sport Tourismo verbreitert Mansory mit einem Aerodynamikkit.
Einige Anbauteile bestehen aus Collage-Carbon, das Mansory im eigenen Autoklaven fertigt.
Der Tuner mit Sitz im bayrischen Fichtelgebirge gestaltet das Interieur des Panamera Ton in Ton.
Bushukan-Gelb nennt Kourosh Mansory den Farbton des Phantom Bushukan-Edition.
Das Gelb der Zestenzitrone schmückt auch den Innenraum des Mansory-Phantom.
Zur S 63 Signature Edition berichtet die Pressestelle: "Tiefgreifende Veränderungen an Karosserie-, Motor- und Interieur wurden vorgenommen und unterstützen die sportlichen Ambitionen der Mercedes-Benz Edellimousine deutlich."
Der Mercedes-AMG S63 bekommt unter anderem neue Räder, Carbon-Anbauteile, einen Sportauspuff und eine Leistungssteigerung auf 710 PS.
Das AMG-Interieur veredelt Mansory mit einer Kombination aus weißem und schwarzem Leder. Zierstreifen und Ambientelicht strahlen in blau.
"Stallone" nennt Mansory seinen Umbau des Ferrari 812 Superfast.
Ein Heckflügel aus Sichtcarbon erhöht die Auffälligkeit, ein Chiptuning steigert die Leistung: 830 PS leistet der V12-Sportwagen.
Schwarzes Carbon und rotes Leder im Innenraum des getunten Ferrari.
Da geht noch was: Den eigentlich nicht mehr lieferbaren Bugatti Veyron 16.4 nutzt Mansory als Basis für die Vivere Diamond Edition by Moti.
Das marmorierte Carbon heißt "Marble Collage".
Das Interieur ist komplett beledert. Auf Wunsch des Kunden werde der Preis nicht verraten, sagt Mansory.