© Andreas Becker Element heißt die neue Baureihe aus dem Hause LMC, die – der Name lässt es bereits erahnen – auf das Einstiegssegment abzielt.
© Andreas Becker Platz und Licht: Das Fenster in der T-Haube gibt es mit dem Avantgarde-Paket für 2290 Euro.
© Andreas Becker Der Einstieg zum Bett erfolgt über zwei Stufen. Die Kopffreiheit beträgt mindestens 53 Zentimeter.
© Andreas Becker Das elektrische Hubbett misst 197 mal 137 Zentimeter. Statt Lattenrost oder Tellerfedern verwendet LMC günstigeres Abstandsgewebe.
© Andreas Becker Die Zurrschienen in der Garage gehören zur Grundausstattung. Drei Fächer schaffen zusätzlich Stauraum.
© Andreas Becker Zum neuen TV-Mobiliar mit vier Ablagen für Fernbedienung und Zeitschriften gehört auch das untere Schubfach.
© Andreas Becker Das Lichtkonzept ist auch mit Ambiente-Paket ausbaufähig, vor allem bei den Betten: Eine Deckenleuchte wäre hier angebracht.
© Archiv Der Coral 670 DL Axess von Adria ist einer der Konkurrenten. Er basiert im Gegensatz zum LMC Element auf einem Citroen Jumper und punktet mit serienmäßigen Beifahrer-Airbags.
© Dominic Vierneisel Dethleffs hat mit seinem Trend T 7057 EBL den günstigsten unter den vier Teilintegrierten. Der Grundpreis liegt hier nur bei 51.799 Euro.
© Ulrich Kohstall Als dritter Konkurrent stellt sich der Rapido 666F. er hat zwar den höchsten Basispreis, punktet jedoch mit einem 140-PS-Motor und viel GfK.
© Andreas Becker Den Rauchmelder im Eingangsbereich gibt es für alle LMC-Reisemobile bereits serienmäßig.
© Andreas Becker Die 15 Zentimeter dicken Kaltschaummatratzen auf den Einzelbetten erhöhen den Schlafkomfort.
© Andreas Becker Die Zentralverriegelung der Aufbautüre gibt es zwar nur optional, bequem ist sie aber allemal.
© Andreas Becker Die offenen Flächen bieten reichlich Platz. Geschlossene Hängeschränke wären jedoch praktischer.
© Andreas Becker Der Schacht der Toilettenkassette ist nicht rundum abgedichtet. Das erschwert das Sauberhalten.
© Andreas Becker Die vorgehängten Fenster verschwinden erst mit einem Rahmenfenster-Upgrade für 790 Euro.
© Andreas Becker Alternativ zum 6-Gang-Schaltgetriebe gibt es eine 9-Gang-Automatik für 3350 Euro als Extra – allerdings nur für die 140-, 160- und 178-PS-Variante.