Freie Sicht! Vom Parkplatz an der Laguna Amarga auf die 2800
Meter hohen Granitsäulen Torres del Paine – neben dem mächtigen
Paine Chico Sur im Vordergrund.
Am Abend beginnt das Einschiffen auf der „Crux Australis“ in
Puerto Natales. „Leinen los“ heißt es aber erst in der Früh – aus
Sicherheitsgründen, da bald nach dem Ablegen eine Engstelle
folgt.
Naturkostladen mit Molkereiprodukten aus der Region in einem
Außenviertel in Punta Arenas. Im Hintergrund: arg mitgenommener,
aber fahrbereiter Chevrolet C10 Pick-up (Modelljahr
1964).
Punta Arenas: In der weitläufigen Metropole stehen Prachtvillen
aus der Blütezeit des Wollhandels am Ende des 19. Jahrhunderts
einem Wirrwarr aus wellblechgedeckten Holzhäusern gegenüber.
Puerto Edén: Mehrmals pro Monat legen Fähren in diesem
weltabgelegenen Fischerdorf auf der Insel Wellington an, um die
rund 300 Einwohner mit dem Lebensnotwendigen zu versorgen.
Puerto Varas: Die Vulkane Calbuco und Orsono bilden die Kulisse
des beliebten Urlaubsortes am Südzipfel des Llanquihue-Sees.
Sehenswert: die von 1930 bis 1942 erbauten Privatvillen, darunter
Casa Schwerter und Casa Wetzel.