© svetauticek.cz Im Oktober 2019 rollt de rneue Clio zu den Händlern. Der neue Renault Clio basiert auf der CMF-B-Plattform, die er sich mit dem Nissan Micra teilt.
© Stefan Baldauf Renault testet die neue Generation des Clio. Der Kleinwagen kommt als Konkurrenz für VW Polo und Ford Fiesta auf den Markt.
© Stefan Baldauf Der neue Renault Clio basiert auf der CMF-B-Plattform, die er sich mit dem Nissan Micra teilt.
© Stefan Baldauf Wenngleich er in der Länge nach wie vor bei 4,065 Metern bleibt, verlängert Renault den Radstand um mehr Platz für die Passagiere zu generieren.
© Stefan Baldauf Optisch orientiert er sich am aktuellen Mégane und nimmt Anleihen an der Studie Symbioz.
© Stefan Baldauf Beim Clio kommen eine größere Kühlermaske und vergrößerte Lufteinlässe an der Front ...
© Stefan Baldauf Unter der konturierten Motorhaube verbirgt sich der 1,3-Liter-Benziner mit 150 PS, der in Zusammenarbeit mit Mercedes entstanden ist.
© Stefan Baldauf Nach wie vor gibt es den 1,5-Liter dCi als beliebteste Motorisierung im Clio - mit mehr Leistung und weniger Emissionen.
© Stefan Baldauf ... Super-Top-Modell ist dann der RS Trophy ebenfalls vom aus dem Megena bekannten 1,8-Liter und etwas mehr Leistung als die RS-Version.
© Stefan Baldauf In Sachen Elektrifizierung soll der Clio als Plug-in und als reine Hybrid-Version jedoch erst ab 2020 angeboten werden.
© Stefan Baldauf Gekoppelt sind die Aggregate mit manuellen Fünf- oder Sechsganggetrieben oder wahlweise mit dem EDC-Doppelkupplungsgetriebe.