Ganz neu ist die Ausführung "California Beach Camper": Hier wird der Beach-Ausbau um einen Einflammkocher, der in der Wandverkleidung verschwinden kann, ergänzt.
Der Bulli-Klassiker will auf der Höhe der Zeit bleiben. Deshalb bekommt er fürs Modelljahr 2020 zusamen mit dem Basisversion T6.1 und all dessen neuen Assistenten auch einige Updates im Campingmöbel-Ausbau der California Coast- und Ocean-Varianten.
Möbel-Update: Im Heckschrank ersetzen Schiebetüren in Holzoptik mit Druckknöpfen die bisher verwendeten silbernen Rollos – das ist nicht nur praktisch, sondern wirkt zugleich wohnlicher.
Die Möbelzeile hat VW mit frischen Dekoren versehen und im Detail optimiert. Bei den Holzmaserungen können Käufer künftig zwischen dem hellerens „Bright Oak“ oder dem dunkleren „Graphit Grey“ wählen.
Der überarbeitete Bulli kommt im Herbst als T6.1 auf den Markt. Dann profitiert auch der Campingbus California von der Modellpflege. Neben der Einführung von neuen Motoren und Assistenzsystemen hat VW den Campingausbau optimiert.
Die Modelle Coast und Ocean haben jeweils eine Möbelzeile mit Kochfeld, Spüle, Kühlfach, Schränken und einem klappbaren Mitteltisch. Die Einstiegsvariante Beach verzichtet auf eine Möblierung. Die Schlaf-Rückbank kommt dafür mit drei statt nur zwei begurteten Sitzplätzen.
In allen drei Modellvarianten ist das Aufstelldach stets serienmäßig an Bord. Der Stoffbalg ist dunkler als bisher, um noch besser vor Lichteinfall zu schützen.
Auch neu: Das mittlerweile in die Jahre gekommene Bedienelement für die Bordtechnik (Wasser, Batterie, Standheizung etc.) ersetzt ein digitalisiertes Modul mit vergrößertem Funktionsumfang.
Das Infotainmentsystem mit bis zu 9,2 Zoll großem Touchscreen basiert auf dem neuen Infotainment-Baukasxten MIB3. Gegen Aufpreis ist auch das Kombiinstrument digital ausgeführt. Um den unteren Bereich vor Lichteinfall und fremden Blicken zu schützen sind in die beiden A-Säulen zwei Auszieh-Rollos integriert.
Auf diesen hier sind alle auf dem Caravan Salon 2019 gespannt: Der VW California bekommt ein Update namens 6.1. Er bekommt neue Assistenzsysteme und ein kleines Facelift.
Da die Lenkung künftig elektromechanisch arbeitet, halten neue, aus diversen Pkw-Modellen bereits bekannte Assistenzsysteme Einzug in den California. Optional stehen jetzt ein Spurhalteassistent, ein aktiver Parkassistent und der aus dem VW Crafter übernommene Rangierassistent für Gespannfahrzeuge zur Verfügung.
Immer serienmäßig ist der Seitenwindassistent, der das Fahrzeug bei auftreffenden Böen automatisch in der Spur hält. Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb sind wie gehabt gegen Aufpreis verfügbar.