
Ein bisschen iSmove, einen Schuss Flair und dazu ein anderes Basisfahrzeug – fertig ist der neue Arto. Ganz so einfach war es nicht für Niesmann + Bischoff. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ein bisschen iSmove, einen Schuss Flair und dazu ein anderes Basisfahrzeug – fertig ist der neue Arto. Ganz so einfach war es nicht für Niesmann + Bischoff. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Der 7,82 Meter lange Arto 78 von außen.
Niesmann + Bischoff spendieren dem Arto eine ganz neue Basis: den Mercedes-Benz Sprinter.
Die komfortablen Einzelbetten im Heck des Arto 78 kommen auf eine Länge von 1,98 und 2,02 Meter. Praktisch: seitliche Ablagenischen.
Veredelt wird die Küche durch eine, allerdings optionale, Kunststein-Arbeitsplatte. Stauraum gibt es in Hängeschränken und Schubladen, letztere mit elektrischer Zentralverriegelung.
Besonderheit des Sanitärraums ist die verschiebbare Waschtischwand, die eine wirklich großzügige Duschkabine entstehen lässt. Ein Fenster gibt es nicht.
Neues Fahrgefühl: Der Mercedes Sprinter passt als Basis optimal zum schicken und komfortablen Arto.
Der moderne Ausbau mit Filzwänden lehnt sich stark an die Geschwisterbaureihen iSmove und Flair an.
Nun hat der Arto auch die eleganten Schürzenklappen des Flair. Optional gibt es praktische Auszüge mit Boxen.
In der 1,26 Meter hohen Garage sind Fahrräder leicht zu verstauen. Auch die sonstige Ausstattung ist rundum komplett.
Stattliches Schiff: Das Tandemachs-Modell Arto 88 ist stolze 9,05 Meter lang. Die silbergraue Lackierung und die Farbakzente können optional gewählt werden.
Serienmäßig finden sich Schränke über dem Fahrerhaus. Gegen Aufpreis gibt es ein dezent integriertes Hubbett.
Das Längenplus des Arto 88 – im Vergleich zum 78 – kommt vor allem dem riesigen Raumbad zugute. Zudem gibt es einen raumhohen Kleiderschrank im Gang.