An jeder Ecke lachen uns Hexenfiguren ins Gesicht, in allerlei Formen, Farben und Größen zu haben – als Symbol für den Harz sind sie nette Souvenirs für die Lieben daheim.
Goslar: Schöne Fachwerkhäuser und ganz viel Flair: Schon Kaiser Heinrich III. kürte Goslar mit der beeindruckenden Kaiserpfalz zu einem seiner Lieblingsorte.
Wernigerode: Die mittelalterliche Burg über „der bunten Stadt im Harz“ ähnelt einem Märchenschloss. In den Gassen des Zentrums gibt es schöne Fachwerkhäuser, der Nachtwächter führt zu den interessantesten Plätzen der Stadt.
Thale: Seilbahnen führen zu den Gipfeln empor, beinahe mystisch wirken der Fels namens Roßtrappe und der Hexentanzplatz –Schauplätze der Sage von der Königstochter Brunhilde und dem Riesen Bodo.
Quedlinburg: Fachwerkhäuser, wohin das Auge schaut – 1200 zählt die Stadt und ist somit eines der größten Flächendenkmale des Landes. Spaziert man durch die verwinkelten Straßen, fühlt man sich um Jahrhunderte zurückversetzt.