Aachens Wahrzeichen ist der Dom. Er liegt mitten in der Altstadt, wurde Ende des 8. Jahrhunderts im Auftrag Karls des Großen gebaut, war aber erst 1.200 Jahre später fertig.
Die Figur Karls des Großen steht seit 400 Jahren auf dem Marktplatz. Karl machte vor mehr als 1200 Jahren die Kaiserpfalz Aachen zum kulturellen Zentrum ihrer Zeit.
Heimbach: Im Nationalpark-Tor Heimbach, einem von fünf Informationshäusern mitsamt Ausstellung erfährt man einiges rund um den Nationalpark Eifel.
Bad Münstereifel nach der Flut vom Sommer 2021: Die Fußgängerzone ist geprägt von dem Flüsschen Erft, das jetzt wieder friedlich durch die Altstadt fließt.
Die Buchhandlung Mütters dokumentiert mit vielen Bildern die Flut. An zahlreichen Häusern in der Altstadt wird noch gebaut, aber im Frühjahr 2023 sollten die Schäden weitgehend behoben sein.
Stillleben mit Brücken und Blumen: Die Altstadt von Monschau mit ihren Fachwerkhäusern und das Flüsschen Rur – nach der Flut im Juli 2021 herrscht hier fast wieder Normalbetrieb.
Für Paddler ist der 1939 in Betrieb genommene Stausee ein gutes Revier. Aber auch per Rad lässt er sich auf einer 27 Kilometer langen Route gut umrunden.