
Der Schäferwagen als Rückbesinnung zum Einfachen und Natürlichen, verbunden mit der romantischen Vorstellung des Nomadenlebens hat das Potenzial auch den einen oder anderen mobilen Campenden anzusprechen.
Der Schäferwagen als Rückbesinnung zum Einfachen und Natürlichen, verbunden mit der romantischen Vorstellung des Nomadenlebens hat das Potenzial auch den einen oder anderen mobilen Campenden anzusprechen.
Für den Hütehund konstruierte man früher solche Kisten im Radkasten, in der er während der Fahrt geschützt liegen konnte. BoWo öffnet diesen Raum nach innen.
Zusätzlichen Innenraum gewinnt der Schäferwagen durch die beidseitig angebauten "Hundekisten" im Radkasten.
Den Inneraum der Schäferwagen gestaltete jeder Schäfer nach seinem Geschmack mit Vorhängen, Bildern oder Blumen.
Auch moderne Besitzer eines solchen Wagens pflegen diese Traditionen.
Auch äußerlich können die Schäferwagen individuell bemalt werden, anders als die klassische "Weißware" auf dem Campingplatz.
Dieser BoWo-Schäferwagen trägt die Seriennummer 002.
Straßenzulassungen sind prinzipiell für alle Modelle möglich.
Wie hier mit dem Forstwagen auf einer Parzelle im Grünen zu stehen, kann man sich gut vorstellen.
Der Reisewagen ist leichter als der Forstwagen und zunächst auch nicht gedämmt.
Der Zirkuswagen kann bis zu sieben Meter Länge nach Kundenwunsch gebaut werden.
Die Serienmodelle des Saunawagens weisen die klassische Schäferwagen-Form auf
Alles inklusive, was es für einen ordentlichen Saunagang benötigt. Umbauen zum Bett oder zur gemütlichen Sitzgruppe soll aber auch möglich sein.
Der Forstwagen ist reisefähig aber schwer. Man benötigt zum Ziehen, je nach Ausstattung, ein sehr kräftiges Zugfahrzeug.
Die Veranda am Forstwagen ist optional und kostet je nach Ausführung einen Aufpreis.
Auch für Reisewagen, Landhauswagen und Zirkuswagen kann eine solche Veranda bestellt werden.
Der Schäferwagen kommt mit schmalen Schiebefenstern. Auf Anfrage kann er aber auch solche doppelflügeligen Fenster bekommen.
Eine Strominstallation mit 220 V ist ebenfalls optional.
Holzspeichenräder kommen dem traditionellen Schäferkarren näher als kleine Anhänger-Gummireifen.
Frühstücken auf der Veranda? Den passenden Tisch kann man gleich mit in Auftrag geben.
Solarzellen kann man heute nicht nur auf dem Hausdach installieren. Auch auf ihrem Wohnwagen nutzen viele die Sonnenenergie.
Stauräume unter den Bänken weiß jeder Camper zu schätzen.
Wohnwagen-Besitzern kommt das sicher bekannt vor. Eine Stauklappe über der Deichsel.
Der Tisch ist wie das meiste vom Möbelbau individuelle Zusatzausstattung.
Auch ein solches Aufstellfenster ist im Rahmen des Machbaren – für ein mobiles BoWo-Büdchen oder als Durchreiche hinter der Küchenzeile.