Auf der ersten Etappe der Silvretta Classic können die
Teilnehmer traumhafte Panoramen genießen, wie hier am Faulensee bei
Bartholomäberg mit Blick ins Rätikon-Massiv.
Beim Absolvieren der 1.Etappe durchfahren Sie den
Bartholomäberg, auf diesem befindet sich das alte Frühmesshaus.
Dieses erinnert an die früher bedeutenden „Hilfspfarrer“.
Es ist seit 2009 das vierte Museum im Montafon und das 50. in
Vorarlberg. Es steht am wohl wichtigsten Standort, den die
Kulturgeschichte des Landes zu bieten hat.
Für Nervenkitzel sorgen ein 360°-Kreisel, vierzehn 180°-Kehren
und viele "Jumps", dabei handelt es sich um Bodenwellen, die dem
Fahrer das Gefühl vermitteln, abzuheben.
Mit 4.000 Stufen (zum Vergleich: Ulmer Münster 768 Stufen), 700
m Höhendifferenz und einer maximalen Steigung von bis zu 86% eine
Herausforderung für Profi- und Hobbysportler.
Die Schattenburg, das heutige Wahrzeichen von Feldkirch wurde um
1260 zum Schutz der Stadt und ihrer Bürger erbaut. Sie war
Stammsitz der Grafen von Montfort, die im Mittelalter auf dem
Gebiet des heutigen Vorarlbergs zum herrschenden Adelsgeschlecht
aufstiegen.
Die Burgmauern, der sehenswerte Burgfried, die altertümlich
eingerichteten Räume und der einzigartige Innenhof versetzen den
Besucher zurück ins Mittelalter. In den gemütlichen, stilvollen
Gaststuben der Schlosswirtschaft Schattenburg wird für das
leibliche Wohl gesorgt.
Im Inneren der Schattenburg befindet sich das gleichnamige
Museum, in dem Gegenstände von geschichtlicher Bedeutung, von
heimischen Künstlern oder aus dem Bereich der Volkskunde
ausgestellt sind.
Anfang 2010 wurde eine neue Stiegenanlage im Museum gebaut,
wodurch nun 8 weitere Museumsräume zugänglich sind. Auch der
Bergfried, der höchste Teil der Schattenburg konnte dadurch
geöffnet werden.
Mit 69 Kletterübungen und 9 Parcours ist er der größte
Waldseilpark in Vorarlberg. Kletternd überwinden Sie Hindernisse
und gelangen so von Baum zu Baum. Der Parcours ist geeignet für
Kinder und Erwachsene, allein oder in der Gruppe, unangemeldet und
individuell zu erkunden.