© Christiane Würtenberger, visitBerlin.de/Philip Koschel, TMB-Fotoarchiv: S. Lehmann, Y. Maecke, P. Hahn 1. Platz: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin - Diesem Motto scheinen viele Touristen und Wohnmobilisten zu folgen.
© Christiane Würtenberger, visitBerlin.de/Philip Koschel, TMB-Fotoarchiv: S. Lehmann, Y. Maecke, P. Hahn 1. Platz: Der Alexanderplatz mit Fernsehturm und Weltuhr als einer der zentralsten und bekanntesten Plätze Berlins.
© FSEID, geschmacksRaum, powell83, Farina3000/Adobe Stock Stellplatz-Tipp Berlin: Wohnmobil-Oase Berlin.
© Silke Tokarski, Thomas Zwicker, Christian Calmano, Stubbe’s Gasthaus 2.Platz: Das neueste Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg am Hafen ist der Besuchermagnet schlechthin: Die Elbphilharmonie.
© Silke Tokarski, Thomas Zwicker Am Hamburger Hafen ist auch ein Weltkulturerbe zu sehen: Die Speicherstadt.
© #visitfrankfurt, Foto: Holger Ullmann 3. Platz: In Frankfurt am Main treffen Gegensätze aufeinander: Das turbulente Bankenviertel und die gemütliche Altstadt.
© J. Negwer 4. Platz: Zweimal täglich zeigt das Glockenspiel am Marienplatz in München zwei Ereignisse aus der Stadtgeschichte im Rathausturm.
© pixelliebe/Adobe Stock 5. Platz: Das Wahrzeichen Kölns ist unbestritten der Kölner Dom. Das Bauwerk ist seit dem 12. Jahrhundert eine durchgehende Baustelle.
© Joachim Negwer 6. Platz: Der Schlossplatz ist das pulsierende Herz Stuttgarts. Rund um das Neue Schloss liegen das Kunstmuseum, die Königsstraße und der weitläufige Schlossgarten.
© unsplash.com/Adrien Olichon 7. Platz: Grachten, Fahrräder und Brücken prägen das Bild der niederländischen Hauptstadt Amsterdam.
© Martin Kirchner / HMTG 9. Platz: In Hannover ist die Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern ein Muss.
© Unsplash/Anthony Delanoix 10. Platz: Der Eifelturm ist das absolute Wahrzeichen der Stadt der Liebe.
© Michael Bader / Leipzig Tourismus + Marketing GmbH 12. Platz: Die östliche Metropole Leipzig ist eine boomende Stadt, die einen spannenden Mix aus historischen Gebäuden und moderner Architektur bietet.
© Zwingenberger, Czechtourism/Libor Svacek (2), Dt. Botschaft Prag (1) 13. Platz: 15 große Brücken über der Moldau verbinden das innere Stadtgebiet von Prag. Insgesamt gibt es ca. 180 Brücken.
© farbkombinat/Adobe Stock 14. Platz: Die Brühlschen Terrassen am Ufer der Elbe werden auch "Balkon Europas" genannt. Dresden lässt sich von dort aus per Boot besichtigen.
© farbkombinat, Comofoto, Christiane65, fotoping/Adobe Stock Stellplatz-Tipp Dresden: CaravaningPark schaffer mobil
© unsplash / Calvin fitra Anggara 16. Platz: Duisburg hat sich von einer Industrie- in eine Kulturstadt verwandelt. Bestes Beispiel dafür ist die Skulptur "Tiger & Turtle".
© unsplash / CH Claudio Schwarz @purzlbaum 18. Platz: Der Züricher See verleiht der schweizer Stadt ein mediterranes Ambiente und ist im Sommer ein beliebter Ort zum Abkühlen.
© Thomas Zwicker 19. Platz: Am Prinzipalmarkt von Münster steht das beflaggte Stadtweinhaus von 1615, rechts daneben das Rathaus.
© christiane65/Adobe Stock 20. Platz: Das mächtige Münster in der gemütlichen Altstadt von Freiburg im Breisgau.