
Rapido M 96 (März 2020): Im Supercheck wurden fehlende 230-V-Dosen an der Sitzgruppe und im Schlafzimmer bemängelt.
Rapido M 96 (März 2020): Im Supercheck wurden fehlende 230-V-Dosen an der Sitzgruppe und im Schlafzimmer bemängelt.
Jetzt sind zumindest die Lesespots gegen andere Varianten samt USB-Anschlüssen getauscht.
VW Grand California 600 (April 2020): Die zwei Stauschränke unter dem Bett sind nicht beleuchtet.
Auch drei Jahre nach dem Test gibt es kein Licht in den Schränken.
Weinsberg Carasuite 700 ME (August 2020): Der Gaskasten hatte eine sehr schmale Tür und die Flaschen standen hintereinander.
Weinsberg hat das beim Carasuite inzwischen geändert.
Malibu I 441 LE (September 2020): Im eigentlich gut nutzbaren Bad vermisste promobil Kleiderhaken oder eine Handtuchstange.
Beides hat bislang nicht den Weg in den Malibu I 441 gefunden.
Eura Mobil Integra Line (Juli 2021): Ob der gut fingerbreite Spalt am Apothekerschrank hinter der Rückbank geändert wurde, lässt sich nicht mehr prüfen, da der Grundriss aus dem Modellprogramm genommen wurde.
Verschüttetes Ad-Blue sorgte für Verschmutzungen.
Inzwischen wurde der Einfüllstutzen, wie versprochen, nach außen verlegt.
LMC Innovan 600 (Februar 2022): Der Stoffbalg des Aufstelldachs verklemmte sich beim Schließen oft, da er sich meist nach außen wölbte.
Mit einem Spannband werden die Stoffbahnen nun nach innen gezogen und der Faltenbalg legt sich wie gewünscht zusammen.
Pössl Summit Shine 540 (Juli 2022): Im kompakten Bad gibt es keine Möglichkeiten, Sanitärartikel zu verstauen.
Abhilfe mit Magnethaltern wurde versprochen, bislang aber nicht geliefert.
Weinsberg Caracompact MB 640 (September 2022): Das Verrutschen der Sitzpolster im Testwagen wurde im Serienzustand wirkungsvoll durch eine gummierte Polsterunterseite verhindert.
Der Abwassertank bleibt klein.