
Mächtig thront das vierflügelige Schloss Johannisburg über dem Main, die Altstadt von Aschaffenburg im Rücken. Der Radweg führt unten vorbei.
Mächtig thront das vierflügelige Schloss Johannisburg über dem Main, die Altstadt von Aschaffenburg im Rücken. Der Radweg führt unten vorbei.
Grandioser Weitblick über Frankfurt und das ganze Rhein-Main-Gebiet: aus 200 Meter Höhe von der Aussichtsplattform des Main-Towers.
Hafencity am Rhein in Mainz: Marina und modernste Architektur, mit goldenen Schindeln.
Vor oder nach einem Besuch in Frankfurt: am Mainufer entspannen auf dem Camping Mainkur.
Apfelweinprobe in der Kleinmarkthalle in Frankfurt: eiskalt serviert, von herb zu süß.
Frankfurt und seine Hochhäuser stehen auf einem ehemaligen Sumpfgebiet. Einer der besten Aussichtspunkte für Main und Skyline ist der Eiserne Steg.
Lebendige Geschichte im Freilichtmuseum Hessenpark: Wie haben Menschen früher gewohnt, gelebt und gearbeitet?
Käme jetzt jemand um die Ecke mit „Was darf’s sein, gnädiger Herr?“, würde man sich nicht wundern. Original Einkaufsladen im Freilichtmuseum Hessenpark im Taunus.
Schöner shoppen in Frankfurt beim 700 Jahre alten Römer: Frida Kahlo und die Dame mit Fächer geben sich die Ehre.
Einst Feuer frei aus den Schießscharten, heute wird im Innenhof gefeiert: das Reduit in Mainz-Kastel am Rhein.
Bei einer Verkostung im „Apfelweinkontor“ lernen Gäste die Feinheiten des Äppelwoi kennen.
Manchmal kommt man durcheinander: Mainz-Kastel gehört zu Wiesbaden – ist also hessisch, heißt aber rheinland-pfälzisch.
Auch an heißen Tagen kühl: im Inneren des beeindruckenden Mainzer Doms.
Römerberg: Rathausplatz Frankfurts mit Alter Nikolaikirche und Gerechtigkeitsbrunnen.
Die Frankfurter Paulskirche wurde im klassizistischen Stil errichtet.
Grandiose Weitsicht vom 880 Meter hohen Gipfel des Großen Feldberg im Naturpark Taunus.
Aschaffenburg: Das Pompejanum ist ein einzigartiger Nachbau einer römischen Villa mit originalen Kunstwerken.
Frankfurt: In der Finanzmetropole gibt es ein großes Kulturangebot.
Königsstein: Die Stadt hat ihren Namen von der alten Burgruine "Königsstein".
Bad Homburg: Im Kurpark gibt es neun verschiedene Heilquellen, aus sieben davon kann man trinken.
Mainz: Auf dem Marktplatz findet dreimal wöchentlich der Wochenmarkt statt.
Wiesbaden: Das Kurhaus liegt zentral in der Nähe der Fußgängerzone.
Und am Rhein geht’s weiter: Der Mainradweg endet bei der Mündung bei Mainz-Kastel.
Stellplatz am Meerhofsee: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 25 Mobile außerorts am Meerhofsee.
Stellplatz am Hofgut Hörstein: Gebührenfreier Stellplatz für 5 Mobile am Ortsrand an einem Bach auf dem Parkplatz eines Weinguts.
Stellplatz am Mainufer: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 8 Mobile am Ortsrand auf einem Parkplatz.
Stellplatz am Taunus-Infozentrum: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 5 Mobile am Ortsrand direkt am Wald.
Reisemobilhafen Wiesbaden: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 36 Mobile am Ortsrand in der Nähe eines Freibads.
Mit eigenem Strand: der Campingplatz Mainparksee.
Im Grünen und doch citynah: Campingplatz Maaraue.