
Die kalifornische Firma Smith's Garage baute den Käfer zum Camper um oder lieferte den Bausatz.
Die kalifornische Firma Smith's Garage baute den Käfer zum Camper um oder lieferte den Bausatz.
Der Aufbau besteht hauptsächlich aus Fieberglas und Holz.
Typisch für den Käfer: Der Kofferraum an der Front.
1973 ließ der Erstbesitzer den 50 PS starken 1,6 Liter großen Motor nachrüsten.
Die Heckklappe ist praktisch, um an den Motor zu kommen.
Ursprünglich stammt der VW Super Bugger Beetle aus dem Jahr 1969.
Der Innenraum versprüht den Charme der 70er.
Viele Regale und eine kleine Küchenzeile mit Spüle sind im Käfer-Camper untergebracht.
Die Vorhänge sind ebenfalls im rotbraunen Farbton gehalten.
Für ungefähr 17.000 Euro versteigerte das Auktionshaus Mecum den Käfer im Mai 2021.
Ein Schlafplatz befindet sich hinter der Frontscheibe, das andere Bett lässt sich unter der Rückbank ausziehen.