© Jean-Philippe Delberghe Automatikgetriebe machen das Gespannfahren komfortabler und sicherer. Doch was ist besser: Wandler-, Doppelkupplungs- oder stufenloses Getriebe? Eine Bestandsaufnahme.
© Mercedes-Benz Moderne Automatikgetriebe brauchen keinen mechanischen Wählhebel mehr – die Mittelkonsole kann frei gestaltet werden.
© Mercedes-Benz Die 9-G-Tronic von Mercedes verfügt über ein sehr großes Turbinenrad. Damit verkraftet sie bis zu 1000 Newtonmeter Drehmoment.
© ZF Auch Wandlergetriebe können sehr kompakt gebaut werden. Hier ein ZF HP9 mit neun Gängen für Quereinbau mit Front-/Allradantrieb.
© Volkswagen Die ineinander verschachtelten (Trocken-)Kupplungen eines VW-DSG. Im Hintergrund der Ausrückmechanismus, der sie über eine Hohlwelle betätigt.
© Subaru Subaru schwört seit Jahren auf stufenlose Automatikgetriebe in Verbindung mit Boxermotor und Allradantrieb. Besitzer haben wenig daran auszusetzen.