© Lars Reinhold Wer campt, der kommt um kleinere und größere Reparaturen im Urlaub oft nicht herum. Genügt dafür ein Werkzeugset für unter 100 Euro, oder sind die Billig-Kisten nur schrottige Frust-Verstärker?
© Klaus Herder Ein Klassiker ist die defekte Tauchpumpe. Erfahrene Camper haben oftmals Ersatz an Bord.
© Klaus Herder Möbelbeschläge machen des Öfteren Ärger. Mit dem richtigen Werkzeug gelingt der Austausch.
© Klaus Herder, Jonathan Schule, Lars Reinhold Tauglichkeitsprüfung: Die Auto- und Motorradschrauber sehen vieles eher kritisch.
© Klaus Herder, Jonathan Schule, Lars Reinhold Auswertung: Andreas Kolfhaus (links) und Patrick Galla sichten Prüfstandsergebnisse.
© Klaus Herder, Jonathan Schule, Lars Reinhold Made in Germany: Trotz hoher Automatisierung ist immer noch Handarbeit gefragt.
© Klaus Herder, Jonathan Schule, Lars Reinhold Drehmoment-Expertise: Stahlwille hat viel Erfahrung in der Kalibrier- und Messtechnik.
© Klaus Herder, Jonathan Schule, Lars Reinhold Seltenes Arrangement: Drei Werkzeugprofis tauchen in etwas ungewohnte Welten ein.
© mps-Fotostudio Qualitäts-Indikatoren: korrekte Beschriftung, sauberes Finish – und ggf. ein Markenname.
© mps-Fotostudio Werkzeug wird oft mit dem Hinweis „Chrom-Vanadium“ beworben, doch das sagt über die tatsächliche Qualität wenig bis gar nichts aus.