
Weiße Wunderwelt: Gute Bedingungen gibt es auch für Winterwanderer, Langläufer und Schneeschuhgeher wie hier im Skigebiet Trübsee.
Weiße Wunderwelt: Gute Bedingungen gibt es auch für Winterwanderer, Langläufer und Schneeschuhgeher wie hier im Skigebiet Trübsee.
Der Wintergenuss in Engelberg hat viele Temperamente: manchmal wild auf dem Schlitten ...
... ganz gemütlich wie hier bei der Fahrt in der Pferdekutsche im Tal des Flüsschens Aa ...
... oder abenteuerlich für Profis beim Freeriding abseits der Pisten im Skigebiet Titlis.
Tief im Schnee: Der Campingplatz Eienwäldli in Engelberg ist auch im Winter ein gutes Basislager.
Der Weltklasse-Skiort Engelberg ist im Herzen ein gemütliches Städtchen geblieben: Das kann man auch bei einem Bummel durch die Fußgängerzone erleben.
Mehr als 900 Jahre Geschichte – das Benediktinerkloster prägt den Ort: Blick auf Engelberg.
Von fast überall aus in Engelberg zu sehen: der 2606 Meter hohe Hahnen.
Die spektakuläre Gondelbahn Titlis Rotair: Sie dreht sich bei der Fahrt auf den Titlis einmal um die eigene Achse.
Skeptischer Blick nach links: Halten die? Langläufer auf der Loipe bei der Furenalpbahn.
Große Auswahl: der Käseladen im Kloster.
Käsefondue mit Aussicht?...
...Das gibt’s so nur auf der Furenalp. Dort kann man den Fondue-Schlitten ausleihen – mit allem Zubehör.
Eine Pause vom sportlichen Winter?...
...Dann sind Luzern, der Vierwaldstätter See und der Aussichtsberg Rigi eine gute Alternative ganz in der Nähe.
Bergstation Titlis: was für ein Panorama!
Die Region mit ihren beliebtesten Campingplätzen.
Engelberg
Luzern
Meiringen
Weggis
Küssnacht
Sarnen
Camping Eienwäldli Engelberg: Lässt kaum Wünsche offen.
Camping Lido: Perfekt für einen winterlichen Luzerntrip.
Alpencamping Meiringen: Super Service für Wintersportler.