© Kohstall Trend 1: Innovative Basisfahrzeuge. MAN TGE: Der VW-Crafter-Zwilling dient als Basis für ein T-Modell von Knaus.
© Dominic Vierneisel Mercedes Sprinter: brandneue Transportergeneration erstmals mit Front-, Heck- und Allradantrieb.
© Kohstall Trend 2: Besseres Raumgefühl. Rapido: Zwei Sofas mit Armlehnen machen das Reisen zum entspannten Vergnügen.
© Hersteller Trend 3: Moderne Wohnwelten. Im Bürstner Ixeo sorgen warme Brauntöne kombiniert mit weißen Flächen für ein luftiges Raumgefühl.
© Carthago Trend 4: Leichtere Konstruktionen. Chartago bei der Überarbeitung des C-Compactline kam jedes Bauteil auf die Waage. Einsparung: gut 50 Kilo.
© Kohstall Trend 5: Neuartige Dachfenster. Die Fahrersitze unter dem Glasdach beim Dreamer haben integrierte Dreipunktgurte.
© Dieter S. Heinz Adria: Licht ja, Luft nein. Öffnen lässt sich das breite Glasfenster im Dach beim Campingbus Twin nicht.
© Vierneisel Trend 6: Breite Aufbautüren. Im Knaus gibt es Türen in zwei Breiten mit Doppelverriegelung.
© Kohstall Trend 7: Neue Kompaktcamper. Der Dreamer Cap Coast auf der neuesten Version des Ford Transit Custom.
© Koahstall Trend 8: Gemütliche Sitzgruppen. Im Pilot V 630 G ist die Sitzgruppe für einen Campingbus sehr großzügig.
© Vierneisel Globecar Globestar 640 SG: Dank der sogenannten Loungebank kann auch der Beifahrer die Füße hochlegen.
© Hersteller Bei Ququq gibt es schon seit längerem die G-Box passend zur Mercedes G-Klasse. Für 2590 Euro wird der Gelände-Klassier zum passablen Campingmobil.
© Kohstall Trend 10: Einfache Bedienung. Im Pilote V 630 hat man die ganze Bordtechnik vom Fahrersitz aus im Blick.