Schickes Innendesign für neue Rapido Modelle

Fast alle Rapido-Modelle werden neu möbliert. Darüber hinaus erhalten ausgewählte Grundrisse als Ultimate Line den letzten Schliff.
Bei Rapido stehen die Möblierung und Wohnlichkeit traditionell im Vordergrund. Umso mehr zum Modelljahr 2021. Mit Änderungen an den bestehenden Grundrissen hielt man sich in diesem Jahr weitgehend zurück und konzentrierte sich auf die Einrichtungsdetails, die am Ende den Gesamteindruck ausmachen. Besonders markant erscheint das neue Innendesign bei den Ultimate Line getauften Varianten. Dabei handelt es sich nicht um Sondermodelle, sondern um sechs populäre Teilintegrierte und Integrierte, die ausschließlich mit der erweiterten Ultimate-Line-Ausstattung angeboten werden.
Elegantes und modernes Innendesign
Top-Modell dieser Linie ist der hier gezeigte 8096 dF. Von außen ist die Zusatzausstattung an einem geänderten Dekor und Leichtmetallfelgen zu erkennen. Innen fallen beispielsweise elegantere Polster und ein liebevoll dekoriertes Kopfende des Queensbetts auf. Von der umfassenden inneren Erneuerung profitieren jedoch fast alle Rapido-Modelle. Nur die Edel-Baureihe Distinction bleibt nahezu unangetastet.
Wie bisher gibt es für die Serien 6, 8 und 80 eine hellere und eine eher klassische Möbellinie zur Wahl. Das hier gezeigte helle Mobiliar heißt Bellagio, verzichtet anders als die Vorgängerversion auf Hochglanz an den Klappen und wirkt deshalb zeitgemäßer.
Klassisch Rapido ist das neue Dekor Nacarat mit einem Kontrast aus Weiß und dunklem Holz (ähnlich wie in der Serie M in der Bildergalerie zu sehen). An den Kanten von Tisch und Küchenarbeitsplatte bleibt sogar noch ein sichtbarer Anteil Massivholz.
Hier wie dort finden sich erwähnenswerte Details wie die neue Wandverkleidung der Küche inklusive Gewürzfächer. Der Küchenpapierhalter wanderte in den nicht sichtbaren Bereich. Eine neue Luftigkeit gewannen die Möbel um das Queensbett, die nun Freiraum für Ablagen lassen. Und zu guter Letzt: Die Heckwand wurde auch von außen eleganter und bekommt nun neue Leuchten.
Rapido 8096 dF Ultimate Line (2021)
Preis: noch nicht bekanntBasis: Fiat Ducato, Alko-Tiefrahmen, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PSGesamtgewicht: 3650 kgLänge/Breite/Höhe: 7490/2350/2940 mmEmpfohlene Personenzahl: 2–4Baureihe: Der 8096 dF ist das Top-Modell der Serie 80, der gehobenen Mittelklasse von Rapido. Zur Wahl stehen hier fünf Modelle, auch mit Einzelbetten oder einer Hecksitzgruppe.
Mehr kompakte Modelle
Erstmals baut Rapido Teilintegrierte mit einem schmaleren Aufbau. Die neue Serie C umfasst drei Grundrisse. Neben dem größten Modell C86 mit Queensbett, kommen als weitere Varianten außerdem der C55 mit Einzelbetten und der C56 mit französischem Bett in Frage. Auch bei den Campingbussen legt Rapido nach. Neu ins Programm kommt der V65 XL. Basierend auf dem längsten und höchsten Fiat Ducato, bringt er neben einem Querbett im Heck und einer L-Sitzgruppe auch ein Dachbett unter. Somit stehen vier Schlafplätze zur Verfügung. Der Clou: Als erster Hersteller baut Rapido ein Panoramadach über den Fahrerhaussitzen in einem Fiat-Superhochdach ein. Wie bei Rapido üblich besteht das Bugfenster aus kratzfestem Glas und sorgt für eine angenehme Helligkeit, lässt sich aber nicht öffnen. Im Einzelbetten-Bus V68 kommt nun ein Bad mit schwenkbarer Wand zum Einsatz, das eine echte Duschkabine entstehen lässt. Zu den größeren Rapido zählt die Anfang des Jahres eingeführte Serie M auf Mercedes Sprinter. Käufer können hier ein weiteres Möbeldesign wählen, das sich mit weißen Hochglanzflächen und dunklem Holzdekor betont nobel gibt.