Transport-Wohnwagen für Sportler und Bands

Der Transport-Caravan-Hersteller Sportcaravan hat seinen Modellen ein neues Design und einen neuen Namen verpasst. Die beiden Modelle Cube 4 und Cube 5 unterscheiden sich minimal in der Ausstattung, aber stark im Preis.
Sportcaravan strafft sein Modellprogramm, tauft seine Wagen um, verpasst ihnen ein neues Design und räumt einen renommierten Designpreis ab. Doch der Reihe nach: Die vormals als SP 4000 und SP 5000 bezeichneten Trailer heißen jetzt schlicht Cube 4 und Cube 5. Der Einachser SP 3000 ist Geschichte. Geändert hat sich auch der Auftritt der kombinierten Transport- und Wohnanhänger: Eine neues Logo ziert ab sofort die soliden zweifarbigen Kofferaufbauten aus GfK. Individuelle Dekors sind gegen Aufpreis möglich. Was bleibt, ist der unauffällige Look des rechteckigen Wohnwagens.
Wohnen im Transport-Caravan
Cube 4 und 5 unterscheiden sich nur im Wohnbereich: Im großen 5er-Modell (ab 27.499 Euro) ist Platz für einen voll ausgestatteten Wasch-/Toilettenraum, die Küche mit 90-Liter-Kühlschrank und Ceran-Kochfeld steht im Bug. Im Cube 4 (ab 18.000 Euro) muss die kleine Seitenküche auch als Waschplatz genügen, Vorräte kommen in einer Kühlbox unter. Identisch sind die Sitz- und Schlafgelegenheiten beider Cubes: Die Dinette und das ausziehbare Hochbett offerieren Platz für vier Personen. Den satten Aufpreis rechtfertigt der Cube 5 mit seiner deutlich erweiterten Technik- und Komfortausstattung.
Die Garagen vertragen laut Hersteller sogar die Säuberung per Hochdruckreiniger und sind ab Werk mit zehn Zurrpunkten, drei Aluminium-Wandzurrschienen zum Fixieren leichterer Gegenstände und einem Teleskop-Wäschetrockner ausgerüstet. Lose beigelegt wird eine Stützlastwaage. Als Optionen stehen unter anderem Motorradhalterungen, Seilwinden und natürlich diverses Campingzubehör wie Markisen, Klima- und Solaranlagen zur Auswahl.
Schlagzeug transportieren?! – Kein Problem
Auf der Website des Herstellers wird anschaulich präsentiert, was alles transportiert werden kann. Der Cube 4 hat ein Leergewicht von 1.000 Kilogramm; der Cube 5 wiegt leer 1.400 Kilogramm. Beide können mit bis zu 800 Kilogramm beladen werden. In die Garage passen wahlweise zwei bis drei Motorräder, vier Fahrräder, zwei Kanus/Kajaks, ein Jetski und sogar ein aufgebautes Schlagzeug. Schwere Fahrzeuge werden mithilfe einer Rampe eingeladen.
Der kleinere Cube 4 ist sechs Meter lang und der Cube 5 ist 6,50 lang. Beide haben eine Breite von 2,40 Metern und eine Höhe von 2,70 Metern. Wie es sich darin wohnt, zeigt dieses Video:
Überraschend, so Firmenchef Steffen Gross, hat Sportcaravan den internationalen „Automotive Brand Contest“ in der Kategorie „Future, Mobility, Parts“ gewonnen. Der Preis wurde am 2. Oktober 2018 im Rahmen der Automobilmesse Mondial de L’Automobile in Paris vom Deutschen Rat für Formgebung verliehen.
Um der Nachfrage gerecht zu werden, will Sportcaravan mit Hilfe eines Investors eine neue, hochmoderne Fertigungshalle bauen.