Stellplatz Volkers in Nordenham

Nur ein paar Meter hinterm Weserdeich liegt das großzügige Anwesen von Petra und Thomas Schmeyer. Der ehemalige Handwerkerhof aus den dreißiger Jahren ist heute ein ruhiges Domizil für Feriengäste sowohl unterm Dach als auch vor der Tür.
Schon im zweiten Jahr nach Eröffnung von sechs Stellplätzen 2013 war der große Zuspruch Anlass für eine Erweiterung auf nunmehr 14 Stellflächen. Der Untergrund ist eben und geschottert, auf dem angrenzenden baumbestandenen Wiesenstreifen können auch Campingmöbel aufgestellt werden. Grillplatz, Picknick-Pavillon und Spielplatz geben Raum für Begegnung und Kommunikation. „Wir haben einen Stellplatz gesucht und ein kleines Paradies gefunden“, schreiben Peter und Ulrike in den Feedbacks zum Platz in der promobil-Stellplatz-App „mobil life“ und spiegeln damit die Meinung aller User wider. So sympathisch wie der Platz selbst sind auch die Gebühren: fünf Euro die Stellplatz.ebühr für eine Nacht, 50 Cent für eine Kilowattstunde Strom und zehn Cent für zehn Liter Wasser. W-LAN sowie der Toilettengang in den neuen Sanitäranlagen, wo auch Waschmaschine und Trockner stehen, sind kostenlos, die Dusche verlangt einen Euro für vier Minuten Warmwasser.
Vom Stellplatz führt ein Aufgang zum Deich mit traumhaftem Ausblick auf die Wesermündung und hinüber nach Bremerhaven. Die Miniinsel Lunglutjen, durch eine Dammbefestigung mit dem Festland verbunden, ragt rund 500 Meter in die Wesermündung hinein und gewährt einen noch besseren Blick auf den ständigen Schiffsverkehr.
Die nächstgelegenen Restaurants und Lebensmittelgeschäfte sind in Blexen zwei Kilometer entfernt. Bleibt man auf der Deichstraße, führt der Weg zur romanischen Saalkirche St. Hippolyt aus dem 12. Jahrhundert mitten im Ortszentrum. Ein Stück weiter legt die Fähre mehrmals täglich über die Weser nach Bremerhaven ab. Wer’s aber lieber beschaulich mag, verzichtet auf die Weserüberfahrt und dreht eine Runde mit dem Fahrrad zu den Sehenswürdigkeiten in Blexen, Nordenham und Abbenhausen, dann zurück durch Wiesen, Felder und an Sielen entlang zum Stellplatz. Westlich am Deich längs trifft man nach rund zehn Kilometern auf die Nordseebäder Burhave und Fedderwardersiel, die besonders in der Neben- und Wintersaison für viele Nordseeküstenfans am attraktivsten sind. Zur Tages-Radtour bietet sich der Jadebusen mit seinen Salzwiesen, Natur- und Vogelschutzgebieten an.
Sollte der Aufenthalt am Stellplatz Volkers einmal durch einen sogenannten „Schietwettertag“ getrübt sein, ist das noch lange kein Grund zum sofortigen Aufbruch. Die Kinderspielecke im Haus und eine abwechslungsreich ausgestattete Bücherkiste vertreiben Unmut und Langeweile schon mal für eine ganze Zeit.
Alle Infos zum Stellplatz in Nordenham
Standort: Stellplatz Volkers, Deichstraße 158, 26954 Nordenham Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 14 Mobile an einem Hof in ländlich ruhiger, dünn besiedelter Umgebung. Angelegte Stellfläche mit geschottertem Untergrund, markiert, nachts beleuchtet, Grillplatz und Picknick-Garnituren sowie Spielgeräte vorhanden. Sanitärhaus mit Waschmaschine und Trockner. 80 Meter vom Weserdeich entfernt mit Blick auf die Skyline von Bremerhaven. Gastronomie und Einkaufsladen im Umkreis von zwei Kilometern. Ganzjährig nutzbar. Ent-/Versorgung: Eigenbau. Gebühren: 5 Euro pro Nacht und Mobil. Strom (16 Anschl.): 50 Cent/kWh. Wasser: 50 Cent/ 50 Ltr., 10 Cent/10 Ltr. Dusche: 1 Euro/4 Min. Freizeit: St. Hippolyt-Kirche in Blexen, Moorseer Mühle, Freizeitbad Störtebeker in Nordenham, Fähre nach Bremerhaven, Weserschifffahrt. Informationen: Petra Schmeyer, Mobil 01 51/10 82 39 31, E-Mail petra.schmeyer@ferien-handwerkerhof.de, www.ferien-handwerkerhof.de