
Der Scheinwerfer eines Audi TT 8N in der Fotozelle: Zu jedem Teil, das Audi Tradition im Ersatzteilshop verkauft, gibt es ein Foto.
Der Scheinwerfer eines Audi TT 8N in der Fotozelle: Zu jedem Teil, das Audi Tradition im Ersatzteilshop verkauft, gibt es ein Foto.
Tradition und Moderne: Barcode und Handscanner verraten, was in den Kartons mit historischem Audi-Oval drin ist. Manche Kunden schätzen die originale Verpackung.
Timo Schiemer, Experte für Ersatzteile bei Audi Tradition, mit einer UFO-Bremsscheibe für den Audi V8. Bei der sitzt der Bremssattel innen, was den Durchmesser der Bremsscheibe erhöht.
Merchandise-Artikel wie Tassen und Modellautos sind ein nicht unwichtiger Teil des Geschäfts.
Im Kleinteile-Lager warten Logos und Schriftzüge auf Käufer.
Größere Teile lagern in 25.000 Gitterboxen.
Eines der teuren Teile: Der Rumpfmotor für den Audi RS4 B5 kostet inklusive Mehrwertsteuer 27.661 Euro.
Welche Teile wo liegen und zu welchen Autos diese Auspuffanlagen passen, das verraten dem Computer Kürzel auf den Gitterboxen.
Hier lagern Stoffe wie das Alcantara für die Mittelbahn der RS2-Sitze oder Bezüge mit "quattro"-Logo für Audi-Modelle der 80er.
Mitarbeiter sammeln bestellte Teile ein, füllen leere Gitterboxen auf und sorgen so für eine möglichst gute Auslastung des Lagers.
In diesen unscheinbaren Kartons gehen die originalen Teile für klassische Audi auf die Reise.