© © Jonathan Yarden / Artcurial Artcurial versteigert während der Rétromobile in Paris einen Range Rover, der nicht nur wunderschön ist, sondern auch aus prominentem Vorbesitz stammt.
© © Jonathan Yarden / Artcurial Der Geländewagen-Klassiker gehörte zeitweise der Schauspiel-Legende Alain Delon.
© © Jonathan Yarden / Artcurial Der dunkelgelbe Farbton nennt sich "Bahama Gold" und wurde kürzlich im Rahmen einer Restaurierung aufgefrischt.
© © Jonathan Yarden / Artcurial Die Kopie eines alten Fahrzeugscheins, der vom prominenten Vorbesitzer kündet, liegt dem Versteigerungsobjekt als Beweis bei.
© © Jonathan Yarden / Artcurial Der Range Rover Classic trägt die Fahrgestellnummer 35821294D und wurde 2019 sowie 2020 einer Komplett-Restauration unterzogen.
© © Jonathan Yarden / Artcurial Dabei wurde auch die Lackierung im Original-Farbton Bahama-Gold aufgefrischt.
© © Jonathan Yarden / Artcurial Der klassische Range Rover präsentiert nicht nur ein kunstvolles Rad-Design, ...
© © Jonathan Yarden / Artcurial ... sondern auch sonst hübsche Details wie den ungewöhnlichen Tankverschluss.
© © Jonathan Yarden / Artcurial Der Range Rover trat für fast 20 Jahre einzig mit einem 3,5-Liter-V8-Benziner an, ...
© © Jonathan Yarden / Artcurial ... der weniger mit Höchstleistung (132 PS) als mit Durchzugskraft bei niedrigen Drehzahlen überzeugte.
© © Jonathan Yarden / Artcurial Die Kraft verteilte ein manuelles Viergang-Getriebe auf alle vier Räder.
© © Jonathan Yarden / Artcurial Auch das Interieur ließ jener Besitzer, der das Auto jetzt zur Versteigerung bringt, komplett restaurieren.
© © Jonathan Yarden / Artcurial Über das damals optionale Stereo-Autoradio verfügt dieses Range-Rover-Exemplar nicht.
© © Jonathan Yarden / Artcurial Dafür über die neue Instrumentierung, die der Ur-SUV im Zuge der stetig erfolgenden Modellpflege-Maßnahmen erhielt.
© © Jonathan Yarden / Artcurial Der Range Rover verfügt selbstverständlich über die dreitürige Karosserie, die bis in die frühen Achtzigerjahre obligatorisch war.