Formal sehr klar das Armaturenbrett in seiner endgültigen Anordnung. Neben dem großen Tachometer (mit Gesamt- und Tages-km-Zähler) die Kühlwasser-Temperatur- und Kraftstoff-Anzeige, worauf das Druck-Kontrollgerät für die Luftfederung folgt.
Bei Nachtfahrt weiß man es zu schätzen, dass die Scheinwerferstellung immer konstant bleibt, denn ein vollgestauter Kofferraum zwingt den Wagen vorn nicht in die Höhe, ganz abgesehen von dem optisch schöneren Bild bei Tage.
Öffnet man die Haube des Wagens (wir würden sie aus Sicherheitsgründen lieber nach hinten zu öffnen sehen), so besticht sogleich der sehr kompakte Sechszylinder, eine Schöpfung des ungewöhnlich befähigten Konstrukteurs Brandt, der seinen Isabella-TS-Motor um zwei Zylinder-Einheiten verlängerte, Hub und Bohrung also unverändert ließ.