
Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer (W198) Baujahr 1955.
Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer (W198) Baujahr 1955.
Schätzpreis: 1,6 bis 2,0 Millionen USD (1,5 bis 1,85 Millionen Euro).
Wegen des Rohrrahmens, der nur 50 Kilogramm wiegt, hat der 300 SL hohe und breite Schweller. Flügeltüren machen den Einstieg leichter und das Auto zur Ikone.
Messerschmitt KR 200 Kabinenroller Baujahr 1962.
Schätzpreis: 50.000 bis 70.000 US-Dollar (46.500 bis 65.000 Euro).
Der Messerschmitt Kabinenroller hat zwei Sitze hintereinander und ein Steuerhorn als Lenkrad.
Austin Mini Cooper S Mk II Baujahr 1969.
Schätzpreis: 40.000 bis 50.000 US-Dollar (37.000 bis 46.500 Euro).
Typisch für den 1959 präsentierten Mini sind die eigentümliche Sitzposition mit flachem Lenkrad und das großartige Handling.
Lamborghini Miura P400 SV, Baujahr 1972.
Schätzpreis: 2,75 bis 3,5 Millionen US-Dollar (2,55 bis 3,25 Millionen Euro).
Lamborghini baute mit dem Miura einen spektakulären Sportwagen mit gewaltiger Leistung aus einem quer eingebauten V12-Mittelmotor.
Porsche 959 Komfort, Baujahr 1987.
Schätzpreis: 1,1 bis 1,5 Millionen US-Dollar (1,0 bis 1,4 Millionen Euro).
Vor allem innen ähnelt der 959 einem Porsche 911, doch das täuscht ein wenig über die Leistungsfähigkeit der komplexen Technik hinweg.
Ferrari F40, Baujahr 1990.
Schätzpreis: 2,75 bis 3,25 Millionen US-Dollar (2,55 bis 3,0 Millionen Euro).
Der F40 ist ein leichtes Kraftpaket, an dem nichts dran ist, was zum Fahren nicht nötig ist.
Nissan Figaro, Baujahr 1991.
Schätzpreis: 50.000 bis 60.000 US-Dollar (46.500 bis 55.000 Euro).
Der Figaro war eines der ersten Retro-Autos. Dieses Exemplar nutzte Jerry Seinfeld in "Comedians in Cars Getting Coffee".
Jaguar XJ 220, Baujahr 1994.
Schätzpreis: 550.000 bis 700.000 US-Dollar (500.000 bis 650.000 Euro).
Die namensgebenden 220 Meilen pro Stunde erreichte der XJ 220 nie, trotzdem ist es einer der interessantesten Sportwagen der 90er-Jahre.
Maserati MC12, Baujahr 2005.
Schätzpreis: 3,25 bis 3,75 Millionen US-Dollar (3,0 bis 3,5 Millionen Euro).
Maserati baute 50 MC12 und setzte den Supersportwagen mit Ferrari-Enzo-Technik erfolgreich bei GT1-Rennen ein.
Bugatti Veyron, Baujahr 2008.
Schätzpreis: 1,5 bis 1,75 Millionen US-Dollar (1,4 bis 1,65 Millionen Euro).
Jeremy Clarkson sagte über den Bugatti Veyron: "...the greatest car ever made and the greatest car we will ever see in our lifetime."
Dodge SRT Viper GTS, Baujahr 2013.
Schätzpreis: 100.000 bis 130.000 US-Dollar (95.000 bis 120.000 Euro).
Die fünfte Generation der Dodge Viper ist zugleich die letzte. Hier handelt es sich um eine wenig gefahrene Launch Edition.