Das teuerste Auktionsauto der Welt: Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé, Baujahr 1955. Es wurde im Mai während einer geheimen Auktion im Mercedes-Benz Museum für 135 Millionen Euro (143 Millionen US-Dollar) versteigert.
Verkündeten im Mai während eines Termins in Nizza Verkauf eines von zwei Uhlenhaut-Coupés und neue Luxusstrategie: Mercedes-CEO Ola Källenius und Renata Jungo Brügger, Vorständin für Recht und Integrität, vor dem 300 SLR.
Die Preise verstehen sich inklusive Aufgeld für die Auktionshäuser. Üblich sind Aufschläge von 10 bis 15 Prozent - je nach Auktionsort und Verkaufspreis. Dazu kommen Mehrwertsteuer und mögliche Zölle.
Das teuerste Auktionsauto der Welt: Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé, Baujahr 1955. Es wurde im Mai während einer geheimen Auktion im Mercedes-Benz Museum für 135 Millionen Euro (143 Millionen US-Dollar) versteigert.
Verkündeten im Mai während eines Termins in Nizza Verkauf eines von zwei Uhlenhaut-Coupés und neue Luxusstrategie: Mercedes-CEO Ola Källenius und Renata Jungo Brügger, Vorständin für Recht und Integrität, vor dem 300 SLR.
Die Preise verstehen sich inklusive Aufgeld für die Auktionshäuser. Üblich sind Aufschläge von 10 bis 15 Prozent - je nach Auktionsort und Verkaufspreis. Dazu kommen Mehrwertsteuer und mögliche Zölle.