
RM Sotheby's hat diesen Ferrari Testarossa während der Monterey Car Week Mitte August 2024 in einer Auktion verkauft.
RM Sotheby's hat diesen Ferrari Testarossa während der Monterey Car Week Mitte August 2024 in einer Auktion verkauft.
Der Mittelmotor-Sportwagen mit den typischen Kiemen in den Flanken gilt als Ikone des 80er-Jahre-Autodesigns.
Die flache und breite Form kommt trotz 290 km/h Spitze ohne sichtbare Spoiler aus.
Die Kiemen dienen der Belüftung des Motorraums.
Die Sitze sind mit schwarzem Leder bezogen.
Das US-Modell hat umgerechnet weniger als 12.000 Kilometer auf der Uhr. Der Sportwagen wurde laut Carfax 1991 in New York zugelassen und wechselte dort 2002 den Besitzer.
Unfälle sind nicht bekannt, allerdings endet der Bericht im Jahr 2018. In die USA lieferte Ferrari 1991 nur 266 Testarossa.
Der Wert des in Monterey angebotenen Exemplars wurde vor der Auktion auf 150.000 bis 200.000 US-Dollar, umgerechnet 140.000 bis 185.000 Euro, geschätzt. Der Verkaufspreis lag mit 148.400 Dollar (134.480 Euro) knapp darunter.
Je eine Tasche mit Werkzeug und Ersatzteilen gehört zum Auto.
Klassiker: Lackierung in Rosso Corsa.
Dieser Ferrari Testarossa aus Schweizer Vorbesitz hat nur 371 km auf dem Tacho.
Typisch Testarossa: Die seitlichen Kiemen leiten Luft zu den Kühlern.
Ein schwarzes Gitter deckt die Rückleuchten ab und betont die Breite des Hecks.
Der 4,9-Liter-V12-Motor mit dem ungewöhnlichen Bankwinkel von 180 Grad ist mittig längs eingebaut.
RM Sotheby's versteigerte den Testarossa am 31. Januar 2024 in Paris. Der Schätzpreis lag bei 180.000 bis 220.000 Euro. Inklusive Aufgeld erzielte der Low-miler-Ferrari einen Verkaufspreis von 252.500 Euro.
Das Interieur des in klassischem Rosso Corsa lackierten Ferrari ist mit hellbraunem Leder ausgestattet.
Dank der extrem geringen Laufleistung wirkt das Cockpit praktisch neuwertig.
Der Kilometerzähler in der Mittelkonsole steht bei 371.
Beeindruckende Zahlen in dramatischer Farbgebung: Instrumentenskalen des Ferrari Testarossa.
Typisch Ferrari: offene Kulisse, schlanker Schalthebel, schwarze Kugel am oberen Ende.
Den Sitzen wurde keine Naht gekrümmt, die Schalter für Klimatisierung und Fensterheber sehen aus wie neu.
Diesen Ferrari Testarossa hat RM Sotheby's am 4.11.2023 während einer Auktion in London verkauft.
Der 1990 gebaute Sportwagen ist in Rosso Corsa lackiert und hat das Lenkrad auf der rechten Seite.
Der Testarossa war 30 Jahre bei demselben Besitzer, der diesen Sportwagen offenbar nicht zum Fahren gekauft hat.
Der zwischen Hinterachse und Passagierkabine installierte 4,9-Liter-Zwölfzylinder mit 180 Grad Bankwinkel leistet 390 PS.
Der Tageskilometerzähler ist unten. Die Gesamtlaufleistung dieses Testarossa beträgt 161 Kilometer.
Nur 438 Testarossa baute Ferrari als Rechtslenker. Für Menschen außerhalb Großbritanniens, Japans oder zum Beispiel Australiens ist das allerdings völlig uninteressant.
Ungewöhnlich für einen Rechtslenker: metrische Einheiten auf dem Tachometer.
An der Vorderachse sind Reifen der Dimension 225/50 ZR 16 aufgezogen - heute eine eher zierliche Reifengröße.
RM Sotheby's hatte am 4. März 2023 in Amelia Island diesen Ferrari Testarossa von 1986 versteigert.
In den 80er-Jahren oft von Tunern kopiert: die seitlichen Kiemen.
Typisch Testarossa: Gitter decken die Rückleuchten ab.