
Mercedes-Benz 280 SE Cabriolet (W 111), Baujahr 1969.
Mercedes-Benz 280 SE Cabriolet (W 111), Baujahr 1969.
Schätzpreis: 175.000 bis 250.000 US-Dollar (160.000 bis 230.000 Euro). Nicht verkauft.
Der 2,8-Liter-Reihensechszylinder vom Typ M 130 mit Bosch-Benzineinspritzung leistet 160 PS.
Mercedes baute die 111er-Cabrios mit einem hohen Anteil an Handarbeit in geringer Stückzahl.
Mercedes-Benz 280 SL "Pagode" (W 113), Baujahr 1971.
Schätzpreis: 80.000 bis 120.000 US-Dollar (75.000 bis 110.000 Euro). Nicht verkauft.
In der Pagode leistet der 2,8-Liter-Reihensechser M130 mit einer anderen Nockenwelle 170 PS.
Klassisches 60er-Jahre-Cockpit mit viel Blech und Leder. Die Zickzack-Kulisse für den Automatik-Wählhebel hatte Mercedes damals schon; sie war damals noch um 180 Grad gedreht - "P" ist hinten, nicht vorn.
Mercedes-Benz 190E 2.5-16 Evolution II, Baujahr 1990.
Schätzpreis: 280.000 bis 320.000 US-Dollar (255.000 bis 295.000 Euro). Nicht verkauft.
Mit dem Vierventil-Zylinderkopf von Cosworth leistet der 2,5-Liter-Vierzylinder 235 PS bei 7.200/min.
Lenkrad und Radio sind keine Originalteile. Die Kühlwassertemperatur ist sehr hoch.
Mercedes-Benz 500E (W124), Baujahr 1994.
Schätzpreis: 80.000 bis 120.000 US-Dollar (75.000 bis 110.000 Euro). Verkaufspreis: 80.300 US-Dollar (70.664 Euro).
Porsche hat den Fünfliter-V8 in den Motorraum des W124 eingepasst, das Fahrwerk abgestimmt und die Montage übernommen.
Den E500 Limited lieferte Mercedes mit wild gemusterten Ledersitzen in Airbrush-Optik.
Mercedes-Benz CLK DTM AMG Cabriolet, Baujahr 2006.
Schätzpreis: 500.000 bis 600.000 US-Dollar (460.000 bis 550.000 Euro). Nach der Auktion verkauft.
Den 5,5-Liter-V8-Kompressormotor von AMG hat HWA für den CLK DTM gründlich modifiziert, sodass der M113 E55 auf 582 PS und 800 Nm kommt.
Nur 80 CLK DTM AMG wurden insgesamt gebaut.
Mercedes-Benz SLR McLaren 722 Edition, Baujahr 2007.
Schätzpreis: 600.000 bis 700.000 US-Dollar (550.000 bis 650.000 Euro). Verkaufspreis: 649.000 US-Dollar (571.120 Euro).
Der 5,4-Liter-V8-Kompressormotor ist hinter der Vorderachse eingebaut und leistet im 722 Edition 650 PS bei 6.500/min.
"Der größte Schrott, den ich je auf der Nordschleife gefahren habe", sagte Sabine Schmitz über den SLR McLaren Edition 722. Das Fahrwerk sei unausgewogen und das Auto deshalb schwer einzuschätzen, erklärte die Rennfahrerin 2020 im Podcast Alte Schule.
Mercedes-Benz G65 AMG "Final Edition", Baujahr 2018.
Schätzpreis: 250.000 bis 300.000 US-Dollar (230.000 bis 275.000 Euro). Verkaufspreis: 269.500 US-Dollar (237.160 Euro).
Zum Schluss liefen 65 "Final Edition"-G65 aus den Hallen in Graz. Der Biturbo-12-Zylinder unter der kantigen Haube leistet 630 PS und stemmt 1.000 Newtonmeter.
Einmal mit allem: Schwarzes Nappaleder mit hellbraunen Ziernähten, passend zu den bronzefarbenen Akzenten außen. Der Neupreis lag 2017 bei 310.233 Euro - rund 37.000 Euro über dem Serienmodell.