
Alfa Romeo Giulia, 4-Zylinder-Benzinmotoren von 1,3 bis 1,6 Liter Hubraum, 82 bis 112 PS, Reihen-Vierzylinder vorn längs, Hinterradantrieb, Produktionszeitraum: 1962 bis 1978.
Alfa Romeo Giulia, 4-Zylinder-Benzinmotoren von 1,3 bis 1,6 Liter Hubraum, 82 bis 112 PS, Reihen-Vierzylinder vorn längs, Hinterradantrieb, Produktionszeitraum: 1962 bis 1978.
Wert laut Classic-Analytics in gepflegtem Zustand: 20.400 bis 27.600 Euro für eine Alfa Romeo Giulia Super, 1.570 ccm, 72 kW/98 PS.
BMW 3er E30 Cabriolet, Reihen-4- und 6-Zylindermotoren von 1,8 bis 2,5 Liter Hubraum und 113 bis 215 PS, Hinterradantrieb, Produktionszeitraum: 1985 bis 1993.
Wert laut Classic-Analytics in gepflegtem Zustand: 20.000 bis 27.000 Euro für ein BMW 325i (E30) Cabriolet, 2.494 ccm, 125 kW/170 PS.
Citroën 2CV, 2-Zylinder-Boxermotor mit 375 bis 602 Kubikzentimetern Hubraum und neun bis 29 PS Leistung, Frontantrieb, Produktionszeitraum: 1949 bis 1990.
Wert laut Classic-Analytics in gepflegtem Zustand: 11.100 bis 14.900 Euro für einen 2CV 6 Club, 602 ccm, 21 kW/29 PS.
Fiat Panda (Typ 141), 2- und 4-Zylindermotoren, 30 bis 54 PS, Front- und zuschaltbarer Allradantrieb (4x4), Produktionszeitraum: 1980 bis 2003.
Wert laut Classic-Analytics in gepflegtem Zustand: 3.000 bis 4.000 Euro in gepflegtem Zustand für einen Fiat Panda 1000, 999 ccm, 28 kW/45 PS.
Ford Mustang I, Reihen-6-Zylinder und V8-Motoren, 122 bis 360 PS, Hinterradantrieb, Produktionszeitraum: 1964 bis 1973.
Wert laut Classic-Analytics in gepflegtem Zustand: 42.000 Euro für einen Mustang 4.7 V8 (ab 1965) oder 5.0 V8 (ab 1968).
Lotus Elise, Reihen-Vierzylinder-Mittelmotor, 88kW/120 PS, Hinterradantrieb, Produktionszeitraum: 1996 bis 2001.
Wert laut Classic-Analytics in gepflegtem Zustand: 22.500 Euro.
1993 wanderte der Stern von der Kühlerplakette auf die Motorhaube. Die schließt nun an den Scheinwerfern weniger kantig ab. Gleichzeitig kamen neue Motoren ins Programm.
Selten gewählt: Designo-Interieurs sind nicht so häufig zu finden.
Peugeot 504 Coupé, Vierzylinder und V6, 71 kW/97 PS bis 106 kW/144 PS, Produktionszeitraum: 1969 bis 1977.
Wert laut Classic-Analytics in gepflegtem Zustand: 14.000 bis 19.000 Euro für ein 504 Coupé mit 4-Zylinder und 100 PS von 1971 oder ein V6 Coupé von 1974.
Porsche Boxster (986), 6-Zylinder-Mittelmotor, 204 bis 266 PS, Produktionszeitraum: 1996 bis 2004.
Wert laut Classic-Analytics in gepflegtem Zustand: 18.400 Euro für einen Boxster S mit 252 PS.
Opel Manta B, Vierzylinder-Reihenmotoren, vorn längs, Hinterradantrieb, 1,3 bis 2,4 Liter Hubraum, 55 bis 240 PS, Produktionszeitraum: 1975 bis 1988.
Wert laut Classic-Analytics in gepflegtem Zustand: 14.700 Euro für einen Manta GT/E/GSi.
Volvo P120 Amazon, Vierzylinder-Reihenmotoren, 60 bis 128 PS, Hinterradantrieb, Produktionszeitraum: 1956 bis 1970.
Wert laut Classic-Analytics in gepflegtem Zustand: 11.600 bis 15.800 Euro für einen Amazon P 121 mit 50 kW/68 PS.
Volkswagen Golf I Cabriolet, Vierzylinder-Reihenmotoren, vorn quer, 72 bis 98 PS, Frontantrieb, Produktionszeitraum: 1979 bis 1991.
Wert laut Classic-Analytics in gepflegtem Zustand: 10.600 bis 14.400 Euro für ein VW Golf I Cabriolet 1.8 mit 98 PS.