Der Opel Corsa sollte ein erwachsenes und vollwertiges Autos sein. Deshalb bekam er horizontale Kanten an die Seite - das lässt das Auto länger wirken als es ist und vermeidet eine kleinwagenhafte Knuffigkeit.
Das Fahrwerk erwies sich im ersten Fahrbericht von 1982 als sicher und komfortabel. Besonders handlich wirkte der Corsa mit seiner relativ indirekten Lenkung jedoch nicht.
Klaus Westrup schrieb 1982 über den Corsa: "Doch nicht nur die drei durch weg sympathischen Motoren sorgen dafür, daß das Fahren mit dem Corsa eine vergnügliche Angelegenheit wird."
Die Übersichtlichkeit des Cockpits lobend zu erwähnen, ist angesichts der Klarheit der Gestaltung beinahe überflüssig - gerade im Vergleich mit manchen modernen Autos.
Der nächstgrößere Motor war ein moderner Vierzylinder mit fünffach gelagerter Kurbelwelle, obenliegender Nockenwelle und hydraulischem Ventilspielausgleich. Es gab ihn als 1200er mit 54 und als 1300er mit 69 PS.