Die Schmiederäder im 16 Zoll - Format wären in der heutigen Zeit für ein Sportcoupé vom Schlage eines 928 völlig unterdimensioniert. Damals hat es jedoch prächtig funktioniert.
Dank feuerverzinkten Blechen und Aluminium an Türen und Hauben hat der Rost beim 928er kaum eine Chance. Allerdings sollte man auf sorglose Behandlung, unsachgemäße Reparaturen und Steinschläge achten.
330 PS starker V8 bedeutete technisches Neuland für den Konzern. Robustheit und Langlebigkeit sind die Vorzüge des Vierventil-Achtzylinders. Die Wartungsintervalle (wie etwa beim Zahnriemen alle 90.000 km oder sechs Jahre) sollten genau eingehalten werden.
330 PS: Der 928 GT kommt 1989 und bietet den gleichen Komfort wie der S4, verfügt mit 330 PS jedoch über die Leistung und das Fahrwerk des Clubsport-Modells.
Das Preisniveau des Porsche 928 ist im Vergleich zum 911 noch recht niedrig. Classic-Analytics listet den 928 GT im Zustand 2 bei 34.000 Euro. Die ersten fahrbereiten 928 starten bei rund 14.000 Euro.