
Mehr Tempo fürs WLAN – Optimierung nach Maß
Mehr Tempo fürs WLAN – Optimierung nach Maß
Bei einer Fritzbox ist in den Einstellungen die Autokanalfunktion immer aktiviert. Über die Frequenz 2,4 GHz spart der AVM-Router dabei die Kanäle 12 und 13 aus.
Mit höchstens einem WLAN-Nachbarn können Sie die WLAN-Koexistenz abschalten. Bei Nutzung des Autokanals sollten Sie Kanal 12 und 13 aktivieren, um die vollen 40 MHz im 2,4-GHz-Band zu nutzen.
Ein per Zeitschaltung deaktiviertes WLAN in der Fritzbox lässt sich bei Bedarf auch per Taste am Router, mittels DECT-Telefon oder am DECT-ULE-Smartschalter reaktivieren.
Mehr WLAN-Performance mit diesen Tipps
Welche WLAN-Geräte eine Fritzbox per Band- und AP-Steering umleitet, hält der Router im Ereignisprotokoll fest.
In einer Fritzbox aktivieren Sie mit einer Einstellung die Funktionen Band- und Access-Point-Steering.
Nur wenige Router für Privatkunden bieten Einstellungen, mit denen Sie Einfluss auf das Band-Steering nehmen können.
Wenn Sie Band-Steering abschalten, sollten Sie den Funknetzen unterschiedliche Namen geben, um einzelne Geräte gezielt mit dem jeweiligen Netz verbinden zu können.
Auf einem Android-Smartphone sehen Sie in der Fritz-WLAN-App, wann das Handy die Funkfrequenz wechselt.
Die Fritzbox verrät wichtige Eigenschaften eines WLAN-Gerätes: So sehen Sie, ob es für Band-Steering geeignet ist oder MU-Mimo unterstützt.