1. Importieren Sie zuerst das gewünschte Lied nach Garageband.
Legen Sie dazu ein neues Projekt an, was zum Beispiel mit dem „
Audio Recorder“ klappt. Oben links sehen Sie ein Spursymbol:
Klicken Sie darauf, um dann in die Spuransicht zu wechseln. Nur ein
Piano- oder Gitarrenprojekt sollte es nicht sein, weil Sie in
diesen Fällen sonst zuerst umständlich eine kurze Aufnahme
anfertigen und danach wieder löschen müssen.
2. Weiter geht es im Samplebrowser. Dort wählen Sie das Lied
aus, das Sie sich wünschen. Sie finden das Symbol oben rechts: Es
sieht aus wie eine Schleife und trägt den Titel Loop-Browser.
3. Jetzt öffnet sich automatisch eine Übersicht über alle
Dateien. Ganz rechts gehen Sie dann auf „Musik“. Anschließend sehen
Sie alle Alben, die in iTunes auf Ihrem iPhone gespeichert
sind.
4. Haben Sie einen passenden Song gefunden, ziehen Sie diesen in
die Spur, die Sie im ersten Schritt erstellt haben. Mit dem Finger
halten Sie dazu eine Datei fest und ziehen sie dann nach oben.
Bedenken Sie: Via DRM geschützte Songs können Sie so nicht
verwenden. Es muss sich also um freie MP3s (oder Audiodaten eines
anderen Formats) handeln.
5. Jetzt schneiden Sie das Lied auf die Stelle zu, die Sie sich
wünschen. Sie möchten wahrscheinlich nicht den kompletten Song
hören, wenn jemand anruft. Entscheiden Sie sich also beispielsweise
für eine Sektion von 30 Sekunden. Das obere Limit liegt bei 40
Sekunden.
6. Schließen Sie jetzt das Projekt und wählen Sie es in der
Projektansicht aus. Halten Sie den Finger länger auf dem Display,
um das Kontextmenü zu öffnen. Weiter geht es dann über „Teilen“ und
„Klingelton“. Nun sollte das Lied ganz normal unter den iOS-Tönen
in den Einstellungen zu finden sein.