SSDs halten per Over-Provisioning (OP) oft einen Teil des Speicherplatzes vor, damit der Controller immer freie Zellen zum Schreiben hat. Herstellertool verraten Ihnen, wie viel Kapazität Ihr Flash-Laufwerk dafür verwendet.
Windows teilt der SSD per Trim-Befehl mit, welche Speicherzellen der Controller gefahrlos löschen darf. Ob Trim bei Ihrem System aktiv ist, stellen Sie per Tool oder Kommandozeileneingabe fest.
In der Regel muss eine SSD in einem Windows-Rechner mehr lesen als schreiben. Analysetools wie HD Sentinel zeigen, wie es um das Lese- Schreib-Verhältnis bei Ihrem System bestellt ist.
Maximales Tempo liefert eine SSD nur bei einem optimalen Zustand: Analysetools überprüfen regelmäßig den allgemeinen SSD-Status und geben Hinweise auf Probleme.
Ob sich die SSD beziehungsweise ihr Controller im Betrieb zu stark erhitzt, erfahren Sie in Crystaldiskinfo. Trifft das zu, sollten Sie für eine bessere Kühlung sorgen.
Lesen ist für eine SSD einfacher als Schreiben, große Dateien kann diese schneller bearbeiten als kleine Dateiblöcke: Das Tool Crystaldiskmark prüft das Tempo in vier Tests mit unterschiedlichen Anforderungen.
Mit dem Tool Crystaldiskmark können Sie über verschiedene Testprofile prüfen, ob die SSD in Ihrem Rechner das optimale Tempo für Ihr Nutzungsverhalten liefert.