Ursprünglich wurden die ersten SSD-Laufwerke im 2,5-Zoll-HDD-Formfaktor entwickelt. Mittlerweile sind jedoch neue Anschlussmöglichkeiten wie Mini-SATA (M2) verfügbar.
M2-SSDs, die den NVME-Standard verwenden, können von SATA-Varianten anhand einer Kerbe an der Anschlussleiste unterschieden werden. Letztere weisen hingegen zwei Kerben auf.
SD-Karten bleiben nach wie vor beliebt in Kameras und Platinencomputern. Aufgrund ihrer Bauweise sind sie äußerst robust, jedoch im Vergleich eher langsam.
Ist es Thunderbolt oder nicht? Ein eindeutiger Hinweis auf einen Anschluss gemäß Thunderbolt-Standard ist das Blitzsymbol, wie es bei Apple-Geräten zu finden ist.