Das Smartphone hat für viele Menschen einige Alltagsgegenstände ersetzt. Eine aktuelle Umfrage gibt Aufschluss darüber, welche Geräte dem Smartphone zunehmend weichen.
Früher war ein eigenständiger Wecker unverzichtbar. Heute haben ihn laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom 60 Prozent der Deutschen inzwischen ganz oder größtenteils durch ihr Smartphone ersetzt.
Fast genauso häufig verzichten Menschen mittlerweile auf eine designierte Fotokamera. 54 Prozent der Befragten gaben an, stattdessen zu ihrem Handy zu greifen.
Besonders stark setzt sich der Trend beim Festnetz-Telefon fort. Zwar sind es bislang nur 40 Prozent, die angeben, es zugunsten eines Smartphones aufzugeben. Doch im Vergleich zum Vorjahr (31 Prozent) ist der Wert spürbar gestiegen.
Auch Radios verschwinden zugunsten des Telefon-Alleskönners immer mehr. Ein knappes Viertel (23 Prozent) der Deutschen streamt das Lieblingsradioprogramm mittlerweile am Smartphone.
Die Mehrheit der Reisenden benutzt zwar weiterhin den klassischen Ticketautomaten im Nah- und Fernverkehr, doch das Smartphone drängt auch in diese Sphäre vor: 18 Prozent der Deutschen fahren bereits nur noch mit digitalen Tickets.
Bei der TV-Fernbedienung steckt das Smartphone als Alternative noch in den Kinderschuhen. Sieben Prozent der Deutschen nutzen zum Zappen lieber ihr Handy als die mit dem Fernseher gelieferte Fernbedienung.